PORTO-
FREI

Jb. Kultur Weimarer Rep. 9/2004

2004

von Edition Text + Kritik

Die Weimarer Republik stellt eine der zentralen Phasen des 20. Jahrhunderts für die Ausbildung einer modernen Ästhetik dar. Literatur, Musik, Kunst und Architektur sowie die modernen Medien Film, Fotografie und Rundfunk, aber auch die neue Massenkultur stehen im Mittelpunkt des JAHRBUCHS ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK. Damit bietet das Jahrbuch eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Weimarer Republik stellt eine der zentralen Phasen des 20. Jahrhunderts für die Ausbildung einer modernen Ästhetik dar. Literatur, Musik, Kunst und Architektur sowie die modernen Medien Film, Fotografie und Rundfunk, aber auch die neue Massenkultur stehen im Mittelpunkt des JAHRBUCHS ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK. Damit bietet das Jahrbuch eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an all jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. 

Inhaltsverzeichnis

- Marion Brandt: Von hinten wie von vorne erzählen. Umkehrung als Teil der künstlerischen Logik von Kurt Schwitters- Christof Hamann: Born to be not wild. Maßnahmen gegen den Amerikanismus in Hermann Hesses Roman "Der Steppenwolf"- Matthias Schöning: Ein völkischer Bildungsroman. Erwin Zindlers "Auf Biegen und Brechen" (1929)- Sascha Kiefer: Novellenbegriff und Zeitbezug. Bruno Franks "Politische Novelle" (1928) und Thomas Manns "Mario und der Zauberer" (1930)- Regine Zeller: Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Thomas Mann. Massenpsychologie in "Mario und der Zauberer"- Beate Paskevica: Rigaer 'Fundstücke' in Walter Benjamins "Einbahnstraße"- Stefan Breuer: Retter des Abendlandes. Spenglerkritik von rechts- Sabine Flach: "Experimentalfilme sind Experimente mit der Wahrnehmung". Das Sichtbarmachen des Unsichtbaren. Visualisierungstechniken im künstlerischen Experiment- Harro Zimmermann: Kult der Anschauung - blinder Funk. Nachbemerkungen zur Radiotheorie von Rudolf Arnheim- Christian Welzbacher: Stadtvisionen - Machtvisionen. Der Berliner Spreebogen als staatliche Mitte der Weimarer Republik- Elisabeth Wynhoff: Elisabeth Coester. Eine Expressionistin im Kontext religiöser Kunst der zwanziger Jahre- Rezensionen 

Autoreninfo

Sabina Becker ist Privatdozentin am Institut für Germanistik der Universität Saarbrücken. 

Mehr vom Verlag:

Edition Text + Kritik

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 345
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2005
Maße: 229 x 151 mm
Gewicht: 512 g
ISBN-10: 3883777714
ISBN-13: 9783883777719

Herstellerkennzeichnung

Edition Text + Kritik
Levelingstr. 6A
81673 München
E-Mail: info@etk-muenchen.de

Bestell-Nr.: 690674 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,97 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,22 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 20.93 € (30%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15730 

KNO: 12778092
KNO-EK*: 20.93 € (30%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2005. 345 S. SW-Abb. 23 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Becker, Sabina; Faul, Eckhard; Marx, Reiner
KNOTEILBAND: Bd.9
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie