PORTO-
FREI

Arndt, E: Wanderungen rund um Bonn und Godesberg

Edition Rheinische Bibliothek, Band 1

von Arndt, Ernst Moritz   (Autor)

Ernst Moritz Arndt, erster Geschichtsprofessor und Rektor der Rheinischen Frie-drich-Wilhelms-Universität, unternahm zahlreiche Wanderun-gen in die Umgebung Bonns. Nach Godesberg und auf die Godesburg, nach Poppelsdorf, Brühl, Breisig und Rolandseck, ins Brohltal und zum Laacher See, nach Neuwied und Andernach, an die Sieg und ins Siebengebirge, ins Ahrtal und in die Eifel. Seine Beschreibungen ließ er 1844 unter dem Titel Wanderungen aus und um Godesberg veröffentlichen. Beschreibungen der Landschaft, seiner Ortschaften, der Burgen und Sehenswürdigkeiten, aber auch alt eingesessener Familien, ihrer Anwesen, Häuser und Geschichten. Woher die Godesburg den Namen hat und wie sie finanziert wurde, von höllischem Spielvergnügen in der Redoute, vom Silberblick des Dorfes Plittersdorf, dass das Hochkreuz von einem Brudermord erzählt, wie das Leben auf den Ritterburgen des Rheins aussah, und vieles mehr. Diesen heimatkundlichen Schatz macht die vorliegende Wiederauflage dem Bewohner der Gegend und dem interessierten Leser wieder zugänglich.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ernst Moritz Arndt, erster Geschichtsprofessor und Rektor der Rheinischen Frie-drich-Wilhelms-Universität, unternahm zahlreiche Wanderun-gen in die Umgebung Bonns. Nach Godesberg und auf die Godesburg, nach Poppelsdorf, Brühl, Breisig und Rolandseck, ins Brohltal und zum Laacher See, nach Neuwied und Andernach, an die Sieg und ins Siebengebirge, ins Ahrtal und in die Eifel. Seine Beschreibungen ließ er 1844 unter dem Titel Wanderungen aus und um Godesberg veröffentlichen. Beschreibungen der Landschaft, seiner Ortschaften, der Burgen und Sehenswürdigkeiten, aber auch alt eingesessener Familien, ihrer Anwesen, Häuser und Geschichten. Woher die Godesburg den Namen hat und wie sie finanziert wurde, von höllischem Spielvergnügen in der Redoute, vom Silberblick des Dorfes Plittersdorf, dass das Hochkreuz von einem Brudermord erzählt, wie das Leben auf den Ritterburgen des Rheins aussah, und vieles mehr. Diesen heimatkundlichen Schatz macht die vorliegende Wiederauflage dem Bewohner der Gegend und dem interessierten Leser wieder zugänglich. 

Mehr vom Verlag:

Bouvier Verlag

Mehr vom Autor:

Arndt, Ernst Moritz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 186
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2010
Maße: 216 x 139 mm
Gewicht: 307 g
ISBN-10: 3416032977
ISBN-13: 9783416032971

Bestell-Nr.: 6824590 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,67 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.09 € (35%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 6
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13210 

KNO: 25188424
KNO-EK*: 12.09 € (35%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Edition Rheinische Bibliothek Bd.1
KNOABBVERMERK: 2017. 190 S.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Gansen, Georg
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie