PORTO-
FREI

I Ging

Das Buch der Wandlungen

von Marix Verlag

Das I-Ging oder das Buch der Wandlungen gehört zu den wichtigsten und ältesten Büchern der klassischen chinesischen Literatur. Es geht auf das zweite vorchristliche Jahrtausend zurück und war Grundlage sowohl für die Lehren des Konfuzius als auch fürLao Tse. Aber selbst heute noch ist dieses uralte Gedankengut aus dem fernöstlichen Leben nicht wegzudenken.Das Besondere an diesem Buch ist, dass es auf beinahe alle Fragen eine Antwort weiß, die während eines Lebens auftauchen können. Vom einfachen Reisbauern bis zum hochrangigen Minister oder Wirtschaftsmagnaten, es wird praktisch noch heute von Jedermannzu Rate gezogen.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Derzeit nicht lieferbar.
(Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das I-Ging oder das Buch der Wandlungen gehört zu den wichtigsten und ältesten Büchern der klassischen chinesischen Literatur. Es geht auf das zweite vorchristliche Jahrtausend zurück und war Grundlage sowohl für die Lehren des Konfuzius als auch fürLao Tse. Aber selbst heute noch ist dieses uralte Gedankengut aus dem fernöstlichen Leben nicht wegzudenken.Das Besondere an diesem Buch ist, dass es auf beinahe alle Fragen eine Antwort weiß, die während eines Lebens auftauchen können. Vom einfachen Reisbauern bis zum hochrangigen Minister oder Wirtschaftsmagnaten, es wird praktisch noch heute von Jedermannzu Rate gezogen. 

Autoreninfo

Richard Wilhelm (1873-1930) war einer der maßgeblichen Vermittler der chinesischen Sprache, Philosophie und Kulturgeschichte. Als Abgesandter der evangelisch-lutherischen Ostasienmission brach er 1899 in das Kaiserreich China auf. Bis 1921 war er als Missionar, Pfarrer und Pädagoge in Tsingtau tätig, lernte Chinesisch und setzte sich intensiv mit den Werken des klassischen chinesischen Altertums auseinander. 1924 erhielt er einen Lehrstuhl für Sinologie in Frankfurt am Main und wurde erster Direktor des von ihm erbauten China-Instituts. Durch seine Übersetzungen klassischer chinesischer Schriften etwa von Konfuzius oder Mong Ds‹ eröffnete er vielen Europäern den Zugang zur asiatischen Kultur und Lebensweise. 

Mehr vom Verlag:

Marix Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 735
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2013
Auflage: unveränderter Nachdruck der 7. Auflage 2013
Maße: 203 x 131 mm
Gewicht: 747 g
ISBN-10: 3937715088
ISBN-13: 9783937715087

Herstellerkennzeichnung

Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden
E-Mail: info@marixverlag.de

Bestell-Nr.: 635859 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,79 €

LIBRI: 3554449
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 042 Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15280 

KNO: 12608454
KNO-EK*: 6.04 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 12

KNOABBVERMERK: 8. Aufl. 2017. 735 S. 200 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Wilhelm, Richard
Einband: Gebunden
Auflage: unveränderter Nachdruck der 7. Auflage 2013
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie