Frisch gemacht!

Roman

Roman

von Fröhlich, Susanne   (Autor)

Sind Mütter auch Menschen? Andrea Schnidt ist durchaus dieser Meinung, aber die Welt scheint das öfters mal anders zu sehen. Schwiegereltern, Übermütter, verständnislose Chefs und nicht zuletzt der Kindsvater Christoph gehen ihr ganz schön an die Substanz. Von dem geliebten kleinen Monster mal abgesehen. Da bleibt nur, das Ganze mit Humor zu nehmen. Wo bitte ist zum Beispiel zwischen Krippe und Karriere, Kohlsuppendiät und Smartiesmuffins noch Platz für aufregende Weiblichkeit? Wie war das noch mit dem Sex nach der Geburt? Na ja, zumindest ist der Babyschwimm-Kursleiter in seiner Badehose appetitlich anzusehen ... Witzig, schlagfertig und entspannt wie immer erzählt Susanne Fröhlich vom Wahnsinn des Alltags - frisch gemacht!

Buch (Kartoniert)

EUR 13,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Sind Mütter auch Menschen? Andrea Schnidt ist durchaus dieser Meinung, aber die Welt scheint das öfters mal anders zu sehen. Schwiegereltern, Übermütter, verständnislose Chefs und nicht zuletzt der Kindsvater Christoph gehen ihr ganz schön an die Substanz. Von dem geliebten kleinen Monster mal abgesehen. Da bleibt nur, das Ganze mit Humor zu nehmen. Wo bitte ist zum Beispiel zwischen Krippe und Karriere, Kohlsuppendiät und Smartiesmuffins noch Platz für aufregende Weiblichkeit? Wie war das noch mit dem Sex nach der Geburt? Na ja, zumindest ist der Babyschwimm-Kursleiter in seiner Badehose appetitlich anzusehen ... Witzig, schlagfertig und entspannt wie immer erzählt Susanne Fröhlich vom Wahnsinn des Alltags - frisch gemacht! 

Leseprobe

Montag, 8.05 Uhr
"Ich will aber die Lackschuhe", schreit meine Tochter. "Ohne die Lackschuhe gehe ich nicht in den Kindergarten." Na super. Ich bin sowieso schon spät dran. Und jetzt das. Draußen regnet es, als würde unser Stadtteil geflutet, und meine Tochter will in Lackschuhen aus dem Haus. Ich probiere die pädagogisch wertvolle Variante. Schließlich habe ich Bücher gelesen. "Liebling, du siehst doch, wie es schüttet, da gehen die Lackschuhe kaputt. Und dann bist du ganz traurig. Zieh doch deine lustigen Gummistiefel an."
Jeder Erziehungsratgeber wäre stolz auf mich. Allerdings nur für wenige Minuten. Claudia, meine Tochter, zeigt nämlich keinerlei Einsicht. Sie schreit weiter und schmeißt die Gummistiefel in die Ecke. Jetzt langt es. Dann eben keine Pädagogik. Ich schnappe das Kind, die Gummistiefel, und so kommt zusammen, was nicht zusammen will. Ich habe keine Lust, mir im Kindergarten von einer schnippischen Erzieherin Vorträge über saisonal angemessenes Schuhwerk anzuhören. Morgens um acht ist meine Geduld eh nicht auf dem Höhepunkt. Sie brüllt noch im Auto weiter: "Du bist böse, die Schuhe sind böse, ich will nicht in den Kindergarten."
Ich habe das Gefühl, dieser Montag wird mein Freund.
Kurz vor der Eingangstür des Kindergartens springt Claudia in eine Pfütze und saut sich so richtig ein. Egal. Wenn ich nicht wieder zu spät im Büro auflaufen will, dann muss das hier jetzt zackig gehen. Meine Nylons haben auch eine ordentliche Ladung abbekommen. Ich gebe das nasse Kind ab, und ehe eine der Erzieherinnen, Sonja oder Gabi, irgendeinen Kommentar abgeben kann, bin ich auch schon weg. "Ich habe es eilig, also bis heute Nachmittag." Aus den Augenwinkeln kann ich gerade noch sehen, wie Gabi und Sonja einträchtig ihre Köpfe schütteln. Nach dem Motto: Wer hier mal erzogen werden sollte, ist garantiert nicht das arme Kind. Na wenn schon.
Im Auto merke ich, dass das Kindergartentäschchen, Modell Hase Felix - rot kariert, zurzeit sehr angesagt -, noch auf dem Beifahrersitz liegt. Mitsamt dem Salamibrot und den Apfelschnittchen. Wenn ich jetzt nochmal umdrehe, bin ich total zu spät. So schnell verhungern die Kleinen nicht, wird ihr schon einer was abgeben, tröste ich mich und beschließe, das Brot gleich selbst zu essen. Salami ist an sich bei meiner Dauerdiät nicht vorgesehen, aber wo sie nun mal drauf ist auf dem Brot, esse ich sie halt mit. Was kann denn die Salami dafür. Außerdem ist es Putensalami, und die ist bekanntlich ja schon fast gesund. Zum Ausgleich gehe ich heute eben mal nicht in die Kantine. Ich verspreche es mir selbst. Da bin ich ganz groß drin - in Eigenversprechungen.
Natürlich wieder Stau. Immer vor diesem miesen Autobahnkreuz. Ich wohne zwar in der Stadt, aber an der Grenze. Und fahre über die Autobahnumgehung. Ich esse auch noch die Apfelstücke. Der Körper braucht schließlich Vitamine. Gerade in aufregenden Situationen.
Mein Dienst beginnt um 8.45 Uhr. Meistens komme ich so gegen neun. Manchmal auch gegen Viertel nach neun. Früher war ich nie spät dran. Ja - früher. Früher hatte ich auch keine morgendlichen Lackschuhdiskussionen, Cornflakesunfälle und "ich muss nochmal Pipi"-Unterbrechungen. Früher, das war die Zeit, in der ich noch kein Kind hatte. In der meine größte Sorge morgens war, welche Stiefeletten ich zu welchem Fummel trage.
Seit drei Jahren ist alles anders, denn ich bin Mutter.
Die Mutter von Claudia. Und die Lebensgefährtin von Christoph, einem, laut eigenen Angaben, viel versprechenden Jungjuristen in renommierter Kanzlei.
Kurz nach der Geburt, im Krankenhaus, ließ sich das Muttersein noch recht viel versprechend an. Hormonberauscht und umringt von profunden Säuglingsschwestern, habe ich ä la Nina Rüge gedacht: Alles wird gut. Es wurde auch gut, aber vor allem anstrengend. Ich erinnere mich genau.
Andrea Schnidt, zehn Wochen nach der Geburt. Daheim mit Kind. So habe ich mich gefühlt:
Jung, sexy und zu all 

Autoreninfo

Susanne Fröhlich ist erfolgreiche Moderatorin, Journalistin und Bestsellerautorin. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt am Main. Sowohl ihre Sachbücher als auch ihre Romane - 'Familienpackung', 'Treuepunkte', 'Lieblingsstücke', 'Lackschaden', 'Aufgebügelt', 'Wundertüte', 'Feuerprobe' und zuletzt 'Verzogen' - wurden alle zu riesigen Erfolgen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Fröhlich, Susanne

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2004
Auflage: 15. Auflage
Sonstiges: 1007558
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 373 g
ISBN-10: 359615734X
ISBN-13: 9783596157341

Bestell-Nr.: 607920 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133781
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,81 €

LIBRI: 2561930
LIBRI-EK*: 8.5 € (30%)
LIBRI-VK: 13,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 12413597
KNO-EK*: 8.5 € (30%)
KNO-VK: 13,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: Ein Andrea Schnidt Roman 1
KNOABBVERMERK: 15. Aufl. 2004. 336 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 1007558
Einband: Kartoniert
Auflage: 15. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie