PORTO-
FREI

Internationale Rechnungslegung und Konzernabschluss

Entwicklung eines Sollkonzepts für den zukünftigen Standardsetzungsprozess

von Klein, Gabriele   (Autor)

Als Sollkonzept, das die Basis für die Entwicklung zukünftiger Standards für internationale Rechnungslegung und Konzernabschlüsse bilden soll, präferiert Gabriele Klein ein monofunktionales System im Sinne informationsorientierter Vorschriften, die auf die Ermittlung einer wahlrechts- und widerspruchsfreien Gewinngröße abstellen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Als Sollkonzept, das die Basis für die Entwicklung zukünftiger Standards für internationale Rechnungslegung und Konzernabschlüsse bilden soll, präferiert Gabriele Klein ein monofunktionales System im Sinne informationsorientierter Vorschriften, die auf die Ermittlung einer wahlrechts- und widerspruchsfreien Gewinngröße abstellen. 

Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung.- 2 Gang der Untersuchung.- 1. Kapitel: Der Konzern als Form des Unternehmenszusammenschlusses.- 1. Unternehmenszusammenschlüsse als Alternative zur Marktkoordination.- 2. Gestaltung von Unternehmenszusammenschlüssen.- 3. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen des Unternehmenszusammenschlusses "Konzern"in Deutschland.- 4. Rechtliche Grundlagen des Unternehmenszusammenschlusses "Konzern"im internationalen Vergleich.- 2. Kapitel: Grundlagen der externen Konzernrechnungslegung in den einzelnen Rechnungslegungssystemen.- 1. Einordnung der Vorschriften in den jeweiligen gesamtwirtschaftlichen Kontext.- 2. Normfestsetzung und Normkontrolle.- 3. Funktionen der Rechnungslegung und deren Übernahme durch den Einzel-bzw. Konzernabschluss.- 3. Kapitel: Anforderungen an eine globale Konzernrechnungslegung.- 1. Die Bedeutung von Rechnungslegungsvorschriften im Allgemeinen.- 2. Klassifizierung der Funktionen der Rechnungslegung und Beurteilung ihrer Einhaltung in Einzel- und Konzernabschluss.- 3. Bedingungen für die künftige Akzeptanz von Rechnungslegungsvorschriften.- 4. Konzernbilanztheorien als wirtschaftliche Basis der Entwicklung zukünftiger Normen.- 4. Kapitel: Projektion des Sollkonzepts auf ausgewählte Bilanzierungsprobleme - Darstellung der bestehenden Vorschriften nach HGB, US-GAAP und IAS als Diskussionsgrundlage.- 1. Überblick über die relevanten Vorschriften und deren Anwendungsbereich.- 2. Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis.- 3. Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwerts aus der Kapitalkonsolidierung.- 5. Kapitel: Vergleich und Würdigung der Vorschriften in Bezug auf die mögliche Einordnung in das skizzierte Konzept.- 1. Aufstellungspflicht und konsolidierungskreis.- 2. Die bilanzielle Behandlung desGeschäfts- oder Firmenwerts aus der Kapitalkonsolidierung.- 6. Kapitel: Ausblick und Bewertung der Umsetzungsmöglichkeiten der vorgestellten Konzeption.- 1. Die zukünftige Gestaltung von Rechnungslegungsvorschriften.- 2. Anpassungsbedarf der nationalen Rechtssysteme.- Thesenförmige Zusammenfassung.- Verzeichnis der Rechtsquellen. 

Autoreninfo

Dr. Gabriele Klein war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen der Universität Mannheim. Sie ist als Mitarbeiterin des National Office Assurance & Advisory Business Services bei der Ernst & Young AG in Stuttgart tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Klein, Gabriele

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2003
Auflage: 2003
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 376 g
ISBN-10: 3824479273
ISBN-13: 9783824479276

Bestell-Nr.: 605273 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,90 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,06 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 43.17 € (23%)
LIBRI-VK: 59,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17880 

KNO: 12329263
KNO-EK*: 49.03 € (25%)
KNO-VK: 59,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Gabler Edition Wissenschaft
KNOABBVERMERK: 2003. 2003. xxiv, 263 S. XXIV, 263 S. 1 Abb. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2003
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie