PORTO-
FREI

Safier, D: Plötzlich Shakespeare

von Safier, David   (Autor)

Das Liebesleben der Grundschullehrerin Rosa gibt Anlass zu Klagegebeten. Bei einem Zirkusbesuch erklärt ihr ein Hypnotiseur, dass die Lösung ihrer Probleme in einem früheren Leben zu finden ist. Noch bevor Rosa "Veralbern kann ich mich alleine" sagen kann, wird sie per Hypnose in ein solches Leben zurückgeschleudert. In das Jahr 1594. In den Körper eines Mannes. Der sich gerade duelliert. Und der William Shakespeare heißt! Mit einem Male muss sich Rosa im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit Shakespeares Feinden herumschlagen, sie wird als Mann auch noch mit völlig neuen Fragen konfrontiert. Under anderem:" Wie hält man sich liebestolle Verehrerinnen vom Leib?" oder "Wie geht man als Mann eigentlich auf Toilette?" Und dann gibt es da ja auch noch Shakespeare, dessen Geist in seinem Körper gefangen ist. Und so quasselt er Rosa bei ihrem Versuch, das Leben zu meistern, ständig verärgert dazwischen. Denn von der Tatsache, dass Rosa seinen Körper kontrolliert, ist er "not at all amused".

Buch (Gebunden)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zwei sind einer zu viel!
Wenn Mann und Frau sich das Leben teilen, ist das ja schon schwierig. Aber wenn Mann und Frau sich auch noch ein und denselben Körper teilen müssen, dann ist das Chaos perfekt! Die liebeskranke Rosa wird per Hypnose in ein früheres Leben versetzt, in den Körper eines Mannes, der sich gerade duelliert. Wir schreiben das Jahr 1594, und der Mann heißt William Shakespeare. Rosa darf erst wieder zurück in die Gegenwart, wenn sie herausgefunden hat, was die wahre Liebe ist. Keine einfache Aufgabe: Sie muss sich als Mann im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit liebestollen Verehrerinnen rumschlagen, sondern auch mit Shakespeare selber, der nicht begeistert ist, dass eine Frau seinen Körper kontrolliert. Und während sich die beiden in ihrem gemeinsamen Körper kabbeln, entwickelt sich zwischen ihnen die merkwürdigste Lovestory der Weltgeschichte. 

Kritik

David Safier, seit 'Mieses Karma' spezialisiert auf Identitätsverwirrungen, inszeniert einen historisch herrlich unkorrekten Klamauk. Focus 

Autoreninfo

David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter ®Mieses Karma¯, ®Jesus liebt mich¯, ®Happy Family¯ und ®MUH!¯ erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

Mehr vom Verlag:

Kindler Verlag

Mehr vom Autor:

Safier, David

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2010
Maße: 211 x 135 mm
Gewicht: 400 g
ISBN-10: 3463405539
ISBN-13: 9783463405537

Herstellerkennzeichnung

Kindler Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Selbstfindung mal anders

- von schnegg72 aus Nürnberg, 20.04.2010 -

Es fängt ja prima an. Der Ex von Rosa will eine perfekte Frau heiraten und Rosa heult sich deswegen bei ihrem schwulen Freund Holgi aus, der eh immer für sie da ist. Dazu stellt sie den Ex noch zur Rede, indem sie ihm ihre nachhaltige Liebe erklärt und prompt von ihm eine Abfuhr kassiert.

So weit so gut. Wäre da nicht diese Zaubershow mit Seelenrückführung, die sie sich mit ihrem Kollegen ansieht. Ebendieser Magier schafft es doch tatsächlich ihre Seele in Shakespeares Körper zu beamen. Und nun? Sie kann erst zurück, wenn sie die wahre Liebe gefunden hat. Doch so lange will weder sie noch Shakespeare warten. Und so gehen sie gemeinsam zum Alchimisten, der sie wieder in die Neuzeit versetzt; allerdings inklusive Shakespeare. Da lief wohl was schief...Ob sie doch noch irgendwie wieder getrennt werden können? Wollen sie das irgendwann überhaupt noch?

Über weite Teile ganz amüsant, aber leider hatte ich mir von dem Buch mehr erwartet. Die flapsige, lockere Sprache trägt aber zu einem weitgehend heiteren Lesevergnügen bei. 

Bestell-Nr.: 5908084 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,87 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,03 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.9 € (35%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 24179287
KNO-EK*: 10.9 € (35%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2010. 314 S. 205.00 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie