Produktbeschreibung
»Von Stimmen und Gesängen eingeleitet oder unterbrochen, stellt sich der Roman Assia Djebars wie eine Partitur in fünf Sätzen dar. Die Kindheit einer Frau verschmilzt mit dem Bericht des ersten Algerischen Krieges (1830-1871), verbindet sich dann mit den der jüngsten Vergangenheit entrissenen Erinnerungen von Landfrauen und Witwen, die mit Scham und Demut vom Befreiungskrieg erzählen. 'Diese Frauen', so Assia Djebar, 'machen keine Literatur aus ihrem Leben; je mehr sie während des Krieges erlitten haben, um so verhaltener sprechen sie. Ich habe ihrem ungeschminkten Bericht zugehört und wollte das neunzehnte Jahrhundert für sie übersetzen, meine Stimme mit der ihren vermischen.' Dies wird uns erzählt in großartiger Sprache, durch eine große Schriftstellerin.« Tahar Ben Jelloun
Zusammenfassung
»Von Stimmen und Gesängen eingeleitet oder unterbrochen,
stellt sich der Roman Assia Djebars wie eine Partitur in fünf
Sätzen dar. Die Kindheit einer Frau verschmilzt mit dem
Bericht des ersten Algerischen Krieges (1830-1871), verbindet
sich dann mit den der jüngsten Vergangenheit entrissenen
Erinnerungen von Landfrauen und Witwen, die mit Scham und Demut
vom Befreiungskrieg erzählen. Diese Frauen, so Assia Djebar,
machen keine Literatur aus Ihrem Leben; je mehr sie während
des Krieges erlitten haben, um so verhaltener sprechen sie. Ich
habe ihrem ungeschminkten Bericht zugehört und wollte das
neunzehnte Jahrhundert für sie übersetzen, meine Stimme
mit der ihren vermischen. Dies wird uns erzählt in großartiger
Sprache, durch eine große Schriftstellerin.«
Tahar
Ben Jelloun
Kritik
¯Ein Roman wie eine Partitur, erzählt in großartiger Sprache von einer großen Schriftstellerin.® Tahar Ben Jelloun
Autoreninfo
Assia Djebar, geboren 1936 in Algerien, Schriftstellerin, Historikern, Filmemacherin, ist eine bedeutende Autorin des Maghreb. Auszeichnungen: 1996 Neustadt-Literaturpreis, 2000 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.