PORTO-
FREI

Goodwill-Bilanzierung nach IFRS 3

Impairment-Only Approach und Full Goodwill Bilanzierung

von Klaes, Aline / Schneider, Wilhelm   (Autor)

Mit Veröffentlichung des IFRS 3 am 31.03.2004 vollzog das IASB einen wichtigen Schritt zur Harmonisierung der internationalen Rechnungslegung. Hiermit war ein Paradigmenwechsel verbunden, da der Goodwill nicht mehr planmäßig, sondern nur noch außerplanmäßig im Rahmen eines Impairment-Testes abgeschrieben wird. Im Zuge der Überarbeitung des IFRS 3 wurde mit der Hinwendung zum Full-Goodwill-Approach ein neues Zeitalter in der Goodwill-Bilanzierung eingeläutet. Die Regelungen des IFRS 3 werden von der herrschenden Meinung hinsichtlich der Konvergenz der internationalen Rechnungslegung zwar grundsätzlich positiv gesehen, die sich eröffnenden bilanzpolitischen Spielräume jedoch kritisiert. Die Autoren liefern einen gezielten Überblick über diese Bilanzierung des Goodwill, indem der Standardentwurf (ED IFRS 3) dem aktuell gültigen Standard (IFRS 3) gegenüber gestellt wird. Die Regelungen werden ausführlich kritisch gewürdigt und durch ein Buchungsbeispiel abgerundet. Die der Veröffentlichung zugrunde liegende Abschlussarbeit wurde mit dem Zurich-Förderpreis der Gesellschaft der Förderer der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgezeichnet.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Mit Veröffentlichung des IFRS 3 am 31.03.2004 vollzog das IASB einen wichtigen Schritt zur Harmonisierung der internationalen Rechnungslegung. Hiermit war ein Paradigmenwechsel verbunden, da der Goodwill nicht mehr planmäßig, sondern nur noch außerplanmäßig im Rahmen eines Impairment-Testes abgeschrieben wird. Im Zuge der Überarbeitung des IFRS 3 wurde mit der Hinwendung zum Full-Goodwill-Approach ein neues Zeitalter in der Goodwill-Bilanzierung eingeläutet. Die Regelungen des IFRS 3 werden von der herrschenden Meinung hinsichtlich der Konvergenz der internationalen Rechnungslegung zwar grundsätzlich positiv gesehen, die sich eröffnenden bilanzpolitischen Spielräume jedoch kritisiert. Die Autoren liefern einen gezielten Überblick über diese Bilanzierung des Goodwill, indem der Standardentwurf (ED IFRS 3) dem aktuell gültigen Standard (IFRS 3) gegenüber gestellt wird. Die Regelungen werden ausführlich kritisch gewürdigt und durch ein Buchungsbeispiel abgerundet. Die der Veröffentlichung zugrunde liegende Abschlussarbeit wurde mit dem Zurich-Förderpreis der Gesellschaft der Förderer der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ausgezeichnet. 

Autoreninfo

Aline Klaes Dipl.-Kffr. (FH): Studium an der HochschuleBonn-Rhein-Sieg (Betriebswirtschaftslehre). Tätigkeit imRechnungswesen einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.Prof. Dr. Wilhelm Schneider: Inhaber des Lehrstuhles für externes Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2015
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 233 g
ISBN-10: 3838107128
ISBN-13: 9783838107127

Bestell-Nr.: 5739907 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 17,76 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 45.73 € (30%)
LIBRI-VK: 69,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 23823623
KNO-EK*: 51.68 € (30%)
KNO-VK: 69,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 144 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie