PORTO-
FREI

Langer, M: Missbrauchsaufsicht im deutschen Wasserkartellrec

unter Einbeziehung eines Benchmarking-Systems als mögliches Regulierungsinstrument

von Langer, Markus   (Autor)

Die Trinkwasserversorgung in Deutschland liegt zumeist in der Hand von Kommunen und Stadtwerken. Dies ist u.a. ein Grund dafür, dass es auf dem deutschen Wassermarkt bisher nicht zu dem gewünschten Grad an Liberalisierung gekommen ist. Aufgrund der Besonderheiten des Wassermarktes sind die wettbewerbsfördernden Maßnahmen, die in anderen Energiebereichen durchaus anwendbar sind, nicht ohne weiteres übertragbar. Neben einem allgemeinen Überblick über den Wassermarkt in Deutschland und die damit zusammenhängenden Probleme für die Stärkung des Wettbewerbs werden unterschiedliche Regulierungsansätze aufgezeigt und untersucht. Diesbezüglich nimmt der Autor auch auf aktuelle Fälle der Missbrauchsaufsicht i.S.d. 103 GWB a.F. Bezug. Ziel dieses Buches ist es darüber hinaus, aus den unterschiedlichen Wettbewerbsmodellen sowie Erfahrungen verschiedener europäischer Nachbarländer Schlussfolgerungen für eine Öffnung des Wassermarktes zu ziehen. Ebenso wird die Schaffung von mehr Wettbewerb durch ein obligatorisches Benchmarking mit einer Preis- und Qualitätsregulierung betrachtet, das auch innerhalb des Transformationsprozesses im deutschen Wassermarkt richtungsweisend sein kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Trinkwasserversorgung in Deutschland liegt zumeist in der Hand von Kommunen und Stadtwerken. Dies ist u.a. ein Grund dafür, dass es auf dem deutschen Wassermarkt bisher nicht zu dem gewünschten Grad an Liberalisierung gekommen ist. Aufgrund der Besonderheiten des Wassermarktes sind die wettbewerbsfördernden Maßnahmen, die in anderen Energiebereichen durchaus anwendbar sind, nicht ohne weiteres übertragbar. Neben einem allgemeinen Überblick über den Wassermarkt in Deutschland und die damit zusammenhängenden Probleme für die Stärkung des Wettbewerbs werden unterschiedliche Regulierungsansätze aufgezeigt und untersucht. Diesbezüglich nimmt der Autor auch auf aktuelle Fälle der Missbrauchsaufsicht i.S.d.
103 GWB a.F. Bezug. Ziel dieses Buches ist es darüber hinaus, aus den unterschiedlichen Wettbewerbsmodellen sowie Erfahrungen verschiedener europäischer Nachbarländer Schlussfolgerungen für eine Öffnung des Wassermarktes zu ziehen. Ebenso wird die Schaffung von mehr Wettbewerb durch ein obligatorisches Benchmarking mit einer Preis- und Qualitätsregulierung betrachtet, das auch innerhalb des Transformationsprozesses im deutschen Wassermarkt richtungsweisend sein kann. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Langer, Markus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 124
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2009
Maße: 221 x 150 mm
Gewicht: 208 g
ISBN-10: 363918324X
ISBN-13: 9783639183245

Bestell-Nr.: 5430587 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17770 

KNO: 23465048
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 124 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie