PORTO-
FREI

Gollner, M: Morgenland in Monument und Mythos

Eine empirische Untersuchung zur Neubewertung von Türkenbildern in Wien

von Gollner, Marion   (Autor)

Sie finden sich in Ortsbezeichnungen, Opern, Kunstwerken und Redewendungen: die Spuren türkischer Präsenz in Wien. Die jahrhundertelange Auseinandersetzung zwischen den Habsburgern und dem Osmanischen Reich, die in der Türkenbelagerung von 1683 gipfelte, brachte eine spezifische Form des Orientalismus hervor, die den Mythos vom "Bollwerk gegen den Osten" auch für politische Zwecke instrumentaisierte. Zahlreiche Denkmäler aus der Zeit des so genannten "Österreichischen Heldenzeitalters" zeugen noch heute davon. Bewusst oder unbewusst nehmen sie nicht nur Platz im öffentlichen Raum, sondern auch im kollektiven Gedächtnis ein. Eine kritische Reflexion und Sichtbarmachung stereotyper Darstellungsformen soll zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Vergangenheit anregen, die das Gemeinsame und nicht das Trennende sucht.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Sie finden sich in Ortsbezeichnungen, Opern,
Kunstwerken und Redewendungen: die Spuren
türkischer Präsenz in Wien. Die jahrhundertelange
Auseinandersetzung zwischen den Habsburgern und dem
Osmanischen Reich, die in der Türkenbelagerung von
1683 gipfelte, brachte eine spezifische Form des
Orientalismus hervor, die den Mythos vom "Bollwerk
gegen den Osten" auch für politische Zwecke
instrumentaisierte. Zahlreiche Denkmäler aus der
Zeit des so genannten "Österreichischen
Heldenzeitalters" zeugen noch heute davon. Bewusst
oder unbewusst nehmen sie nicht nur Platz im
öffentlichen Raum, sondern auch im kollektiven
Gedächtnis ein. Eine kritische Reflexion und
Sichtbarmachung stereotyper Darstellungsformen soll
zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der
gemeinsamen Vergangenheit anregen, die das
Gemeinsame und nicht das Trennende sucht. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Gollner, Marion

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2009
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 185 g
ISBN-10: 3639127242
ISBN-13: 9783639127249

Bestell-Nr.: 5248342 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 23027176
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 112 S.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie