PORTO-
FREI

Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus

Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen

von Kellner, Thomas   (Autor)

Der Lebensstandard der westlichen Zivilisation wäre ohne Energie nicht in dieser Form möglich: Wir benötigen Energie unter anderem zur Zubereitung unserer Speisen, zur Körperpflege, zur Fortbewegung und nicht zuletzt zum Heizen unserer Häuser. Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel der Gebirgsregion Pinzgau, welche regenerativen Energieträger nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für Mehrfamilienwohnanlagen eingesetzt werden können. Zunächst werden hierfür die Besonderheiten und klimatischen Bedingungen (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) der Region Pinzgau näher erläutert. Im Anschluss werden die theoretisch zur Verfügung stehenden regenerativen Energieträger untersucht: Biomasse, Wasserkraft zur Stromgewinnung, Erdwärme, Umgebungsenergie, Solarenergie und Windenergie zur Stromgewinnung. Das Buch macht deutlich, dass von den theoretisch zur Verfügung stehenden Energiequellen nur drei Energieträger wirklich für Mehrfamilienhäuser im Pinzgau und in vergleichbaren Regionen geeignet sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Lebensstandard der westlichen Zivilisation wäre ohne Energie nicht in dieser Form möglich: Wir benötigen Energie unter anderem zur Zubereitung unserer Speisen, zur Körperpflege, zur Fortbewegung und nicht zuletzt zum Heizen unserer Häuser. Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel der Gebirgsregion Pinzgau, welche regenerativen Energieträger nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für Mehrfamilienwohnanlagen eingesetzt werden können. Zunächst werden hierfür die Besonderheiten und klimatischen Bedingungen (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) der Region Pinzgau näher erläutert. Im Anschluss werden die theoretisch zur Verfügung stehenden regenerativen Energieträger untersucht: Biomasse, Wasserkraft zur Stromgewinnung, Erdwärme, Umgebungsenergie, Solarenergie und Windenergie zur Stromgewinnung. Das Buch macht deutlich, dass von den theoretisch zur Verfügung stehenden Energiequellen nur drei Energieträger wirklich für Mehrfamilienhäuser im Pinzgau und in vergleichbaren Regionen geeignet sind. 

Autoreninfo

Ing. Mag.(FH) Thomas Kellner, Elektrotechniker, Studium Immobilienwirtschaft u. Facility Management an der FH-Kufstein in Tirol. Abschluss 2008. Derzeit tätig als Facility Manager in einer Hausverwaltung. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Nachhaltigkeit

Mehr vom Autor:

Kellner, Thomas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2009
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 180 g
ISBN-10: 3836674939
ISBN-13: 9783836674935
Verlagsbestell-Nr.: 12493

Bestell-Nr.: 5242086 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 12493

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,88 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,04 €

LIBRI: 1243756
LIBRI-EK*: 32.38 € (30%)
LIBRI-VK: 49,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 23373965
KNO-EK*: 32.38 € (30%)
KNO-VK: 49,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Nachhaltigkeit
P_ABB: 42
KNOABBVERMERK: 2009. 116 S. m. 42 Abb. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie