PORTO-
FREI

Mythos Marktwirtschaft Die irrationale Herrschaft des Geldes über Mensch, Arbeit und Natur

Eine ganzheitliche Analyse der modernen Ökonomie

von Kastner, Heiko   (Autor)

Demokratie und Selbstbestimmung, Wohlstand für alle durch (Erwerbs-)Arbeit für alle - so lautet die Formel für das Fortschrittskonzept der Marktwirtschaft seit der Aufklärung. Heute stoßen soziale Sicherungssysteme und politische Handlungsspielräume immer deutlicher an die Grenzen des Geldes, von dem es doch so viel gibt wie nie zuvor. "Geld ist alles und zugleich nichts": Zwischen der global dominierenden Macht des Geldes und seinem nicht einmal mehr papiernen Schein klafft eine geradezu unglaubliche Lücke. "Vertrauenskrisen" in Aktien und Währungen entscheiden über das Ob und Wie von Unternehmen und Arbeitsplätzen, ja über das Schicksal ganzer Volkswirtschaften. Diese "Irrationalität" ist der Ausgangspunkt einer zweiten, umfassenden Aufklärung. Über die (beschränkte) Sicht der ökonomischen Wissenschaft hinaus wird der eigentliche, skandalöse Charakter der Geldwirtschaft deutlich. Ein notwendiges, sehr lesbares Buch, das längst verloren gegangene Klarheit schafft und befreiende Alternativen aufzeigt.

Buch (Kartoniert)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Demokratie und Selbstbestimmung, Wohlstand für alle durch (Erwerbs-)Arbeit
für alle - so lautet die Formel für das Fortschrittskonzept der Marktwirtschaft
seit der Aufklärung. Heute stoßen soziale Sicherungssysteme und politische
Handlungsspielräume immer deutlicher an die Grenzen des Geldes, von dem
es doch so viel gibt wie nie zuvor. "Geld ist alles und zugleich nichts":
Zwischen der global dominierenden Macht des Geldes und seinem nicht einmal
mehr papiernen Schein klafft eine geradezu unglaubliche Lücke. "Vertrauenskrisen"
in Aktien und Währungen entscheiden über das Ob und Wie von Unternehmen
und Arbeitsplätzen, ja über das Schicksal ganzer Volkswirtschaften. Diese
"Irrationalität" ist der Ausgangspunkt einer zweiten, umfassenden Aufklärung.
Über die (beschränkte) Sicht der ökonomischen Wissenschaft hinaus wird
der eigentliche, skandalöse Charakter der Geldwirtschaft deutlich. Ein
notwendiges, sehr lesbares Buch, das längst verloren gegangene Klarheit
schafft und befreiende Alternativen aufzeigt.  

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Kastner, Heiko

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 520
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2002
Auflage: 1. Auflage
Maße: 215 x 135 mm
Gewicht: 697 g
ISBN-10: 3925895817
ISBN-13: 9783925895814

Bestell-Nr.: 513403 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,97 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,22 €

LIBRI: 5044774
LIBRI-EK*: 20.93 € (30%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17890 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie