PORTO-
FREI

Division z.b.V. Afrika - "Alpenrose ruft Enzian"

Nachrichtensoldaten der 90. leichten Afrika-Division berichten

von Flechsig Verlag

Am 23. Juni 1941 begann in Berlin die Aufstellung eines Divisionsstabes unter der Bezeichnung "Divisionskommando z.b.V". Die Gliederung entsprach der eines Divisionsstabes mit verstärkter Nachrichtenkompanie, die später zu einer Nachrichtenabteilung erweitert werden sollte. Die Divisionsnachrichtenkompanie z.b.V. Afrika wurde in der Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August 1941 in Regensburg aufgestellt und ausgerüstet. Im Mai 1942 nach Afrika verlegt, traf die Abteilung am 20. Juni auf dem Gefechtsstand der 90. leichten Afrika-Division ein, mit der die Nachrichtenabteilung 190, wie sie nach ihrer Umbenennung bezeichnet wurde, an allen Schlachten in Afrika teilnahm. Als die alliierten Streitkräfte Ende Oktober 1942 die El-Alamein-Stellung durchbrachen und Generalfeldmarschall Rommel der Armee den Befehl zum Rückzug geben musste, befahl er der 90. leichten Afrika-Division, in ihrer Stellung an der Moschee Sidi Abd El Rahman zu bleiben, um die Via Balbia, die einzige befestigte Küstenstraße in Nordafrika, den Engländern zu versperren und als Nachhut die Armee vor feindlichen Angriffen von rückwärts zu schützen. Die 90. leichte Afrika-Division verfügte weder über Panzer noch über panzerbrechende Waffen. Trotzdem erfüllte sie diesen Auftrag und ging am 13. Mai 1943 von der Enfidaville-Stellung geschlossen in die Gefangenschaft. Alois Schirmer, selbst Angehöriger dieser Abteilung, hat in diesem zweibändigen Werk eigene Berichte, Erinnerungen von Kameraden und die des Kommandeurs der Abteilung, Philipp Franz Fürst zu Salm-Horstmar, zusammengetragen und legt damit ein einzigartiges Zeitzeugendokument vom Krieg in Afrika vor. Die Beiträge berichten von der Ausbildung in der Nachrichtenkompanie, der Zeit in Neapel, dem gefährlichen Weg von dort nach Libyen, den vielen Plagen, Nöten und wechselvollen Kämpfen in der Wüste bis hin zu den letzten Tagen vor der Kapitulation und dem Weg in die Gefangenschaft. Neben den authentischen Erlebnisberichten wird das Werk ergänzt durch die Chronik der Abteilung von ihrer Aufstellung bis zur ihrem Untergang in Tunesien und viele bisher unveröffentlichte Bilddokumente.

Buch (Gebunden)

EUR 14,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Derzeit nicht lieferbar.
(Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Am 23. Juni 1941 begann in Berlin die Aufstellung eines Divisionsstabes unter der Bezeichnung "Divisionskommando z.b.V". Die Gliederung entsprach der eines Divisionsstabes mit verstärkter Nachrichtenkompanie, die später zu einer Nachrichtenabteilung erweitert werden sollte. Die Divisionsnachrichtenkompanie z.b.V. Afrika wurde in der Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August 1941 in Regensburg aufgestellt und ausgerüstet. Im Mai 1942 nach Afrika verlegt, traf die Abteilung am 20. Juni auf dem Gefechtsstand der 90. leichten Afrika-Division ein, mit der die Nachrichtenabteilung 190, wie sie nach ihrer Umbenennung bezeichnet wurde, an allen Schlachten in Afrika teilnahm. Als die alliierten Streitkräfte Ende Oktober 1942 die El-Alamein-Stellung durchbrachen und Generalfeldmarschall Rommel der Armee den Befehl zum Rückzug geben musste, befahl er der 90. leichten Afrika-Division, in ihrer Stellung an der Moschee Sidi Abd El Rahman zu bleiben, um die Via Balbia, die einzige befestigte Küstenstraße in Nordafrika, den Engländern zu versperren und als Nachhut die Armee vor feindlichen Angriffen von rückwärts zu schützen. Die 90. leichte Afrika-Division verfügte weder über Panzer noch über panzerbrechende Waffen. Trotzdem erfüllte sie diesen Auftrag und ging am 13. Mai 1943 von der Enfidaville-Stellung geschlossen in die Gefangenschaft. Alois Schirmer, selbst Angehöriger dieser Abteilung, hat in diesem zweibändigen Werk eigene Berichte, Erinnerungen von Kameraden und die des Kommandeurs der Abteilung, Philipp Franz Fürst zu Salm-Horstmar, zusammengetragen und legt damit ein einzigartiges Zeitzeugendokument vom Krieg in Afrika vor. Die Beiträge berichten von der Ausbildung in der Nachrichtenkompanie, der Zeit in Neapel, dem gefährlichen Weg von dort nach Libyen, den vielen Plagen, Nöten und wechselvollen Kämpfen in der Wüste bis hin zu den letzten Tagen vor der Kapitulation und dem Weg in die Gefangenschaft. Neben den authentischen Erlebnisberichten wird das Werk ergänzt durch die Chronik der Abteilung von ihrer Aufstellung bis zur ihrem Untergang in Tunesien und viele bisher unveröffentlichte Bilddokumente. 

Mehr vom Verlag:

Flechsig Verlag

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2010
Maße: 246 x 174 mm
Gewicht: 865 g
ISBN-10: 3803500109
ISBN-13: 9783803500106

Herstellerkennzeichnung

Flechsig Verlag
Kasernenstraße 6-10
66472 Zweibrücken
E-Mail: heinz.nickel@vdmedien.de

Bestell-Nr.: 4793021 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,89 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,14 €

LIBRI: 9341803
LIBRI-EK*: 9.08 € (35%)
LIBRI-VK: 14,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 042 Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 22109457
KNO-EK*: 9.08 € (35%)
KNO-VK: 14,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: ca. 200 schw.-w. Abb.
KNOABBVERMERK: 2012. 271 S. m. zahlr. Fotos, Dok. u. Faks. auf Taf. 24,5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgeber: Schirmer, Alois
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Epochen › Zweiter Weltkrieg

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie