PORTO-
FREI

Gebaute Lebensräume

von Wieland, Dieter   (Autor)

Lebensräume - Nicht nur für drinnen. Bebauungspläne, einmal ausgeführt, können eine Strafe sein. Lebenslänglich. Für die, die damit leben müssen. Verbaut ist verbaut. Öde, Lärm, Angst der Eltern um ihre Kinder, gefährliche Geschwindigkeit, Isoliertheit, Unbehaustheit, Monotonie - das alles ist schnell festgelegt, aber kaum mehr zu beheben. Es geht aber auch anders: Auch freudiges Nachhausekommen, Spiele und Gespräche vor der Haustür, Platz für Gras und Bäume, Raum und Gestalt, Geborgenheit, Zuhause lassen sich planen. Das Planungselend wird eher größer, der Hunger nach Qualität auch. Dieter Wieland wirbt eindringlich für eine geschlossene Bauweise, die allen wichtigen menschlichen Bedürfnissen gerecht wird und einer Verwüstung der Landschaft entgegenwirkt. Wenn die Zeiten schlechter und die Ressourcen knapper werden, zählt Qualität um so mehr. Der Autor stellt mustergültige Beispiele dieser Bauweise aus Vergangenheit und der Gegenwart der 80er Jahre vor. Bis heute haben sie nichts an Vorbildwirkung verloren. Alter spielt bei Architektur und Städtebau keine Rolle. Das einzige, was zählt, ist Qualität. Der 1937 geborene Autor und Filmemacher Dieter Wieland ist durch seine Fernsehdokumentationen, Bücher und Ausstellungen einer der untergründig einflußreichsten Architekturkritiker unserer Zeit geworden. Besonders gilt das für sein berühmtes, in den 70er Jahres erstmals erschienenes "Bauen und Bewahren auf dem Lande", ein "Bausündenbuch" zum Bessermachen, das immer noch beim deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz erhältlich ist.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Lebensräume - Nicht nur für drinnen. Bebauungspläne, einmal ausgeführt, können eine Strafe sein. Lebenslänglich. Für die, die damit leben müssen. Verbaut ist verbaut. Öde, Lärm, Angst der Eltern um ihre Kinder, gefährliche Geschwindigkeit, Isoliertheit, Unbehaustheit, Monotonie - das alles ist schnell festgelegt, aber kaum mehr zu beheben. Es geht aber auch anders: Auch freudiges Nachhausekommen, Spiele und Gespräche vor der Haustür, Platz für Gras und Bäume, Raum und Gestalt, Geborgenheit, Zuhause lassen sich planen. Das Planungselend wird eher größer, der Hunger nach Qualität auch. Dieter Wieland wirbt eindringlich für eine geschlossene Bauweise, die allen wichtigen menschlichen Bedürfnissen gerecht wird und einer Verwüstung der Landschaft entgegenwirkt. Wenn die Zeiten schlechter und die Ressourcen knapper werden, zählt Qualität um so mehr. Der Autor stellt mustergültige Beispiele dieser Bauweise aus Vergangenheit und der Gegenwart der 80er Jahre vor. Bis heute haben sie nichts an Vorbildwirkung verloren. Alter spielt bei Architektur und Städtebau keine Rolle. Das einzige, was zählt, ist Qualität. Der 1937 geborene Autor und Filmemacher Dieter Wieland ist durch seine Fernsehdokumentationen, Bücher und Ausstellungen einer der untergründig einflußreichsten Architekturkritiker unserer Zeit geworden. Besonders gilt das für sein berühmtes, in den 70er Jahres erstmals erschienenes "Bauen und Bewahren auf dem Lande", ein "Bausündenbuch" zum Bessermachen, das immer noch beim deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz erhältlich ist. 

Autoreninfo

Dieter Wieland wurde 1936 in Schwäbisch Hall geboren. Er war Theatermaler beim Württembergischen Staatstheater Stuttgart und bei der Württembergischen Landesbühne Esslingen, seit 1968 Dekorationsmaler beim Fernsehen des Süddeutschen Rundfunks, heute SWR. Er lebt im Ruhestand in Hall. 

Mehr vom Verlag:

Manuscriptum

Mehr vom Autor:

Wieland, Dieter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 77
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2009
Sonstiges: LEDER
Maße: 246 x 220 mm
Gewicht: 332 g
ISBN-10: 3937801510
ISBN-13: 9783937801513

Herstellerkennzeichnung

Manuscriptum
Bahnhofstraße 3
59348 Lüdinghausen
E-Mail: info@manuscriptum.de

Bestell-Nr.: 4791734 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 164482
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,76 €

LIBRI: 8960291
LIBRI-EK*: 4.83 € (35%)
LIBRI-VK: 7,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 22105374
KNO-EK*: 10.52 € (33%)
KNO-VK: 7,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: zahlr. meist farb. Abb.
KNOABBVERMERK: überarb. Aufl. 2009. 96 S. zahlr. meist farb. Abb. 24 cm
KNOSONSTTEXT: LEDER
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie