PORTO-
FREI

Beck, U: Macht u. Gegenmacht/glob.

Neue weltpolitische Ökonomie

von Beck, Ulrich   (Autor)

In seinem neuen Buch deckt Ulrich Beck die Ursachen auf für die gegensätzlichen Tendenzen wie Barbarei und militärische Interventionen unter Berufung auf die Menschenrechte, globalem Krieg und globaler Ökonomie, der Zunahme der Armut wie des Reichtums. Es ereignet sich gegenwärtig - so seine These - eine schöpferische Selbstzerstörung der von Nationalstaaten dominierten Weltordnung. Damit eröffnet sich die Möglichkeit eines kosmopolitischen Blickes und einer Weiterentwicklung der Politik zum ¯kosmopolitischen Staat®. Es handelt sich also nicht um einen Kampf der Kulturen, sondern um den Kampf für eine Menschheitskultur, in der unterschiedlichste Traditionen miteinander leben können. Damit der Begriff des Kosmopolitismus, der seit Kant zum philosophisch-politischen Urgestein der westlichen Zivilisation gehört, zur Kritik der herrschenden Verhältnisse werden kann, unterzieht ihn Ulrich Beck einer ¯rettenden Kritik®. Denn die Ökonomie des Weltmarktes hat in ihrer Zwangsdynamik die Regeln der Weltpolitik verändert. Durch Entgrenzung von Ökonomie, Politik und Gesellschaft beginnt ein neuer Kampf um Macht und Gegenmacht. Welche Strategien hierbei das Kapital, die Staaten und zivilgesellschaftliche Bewegungen verfolgen beziehungsweise verfolgen sollten, analysiert Ulrich Beck in seinem umfangreichen Panorama der neuen weltpolitischen Ökonomie.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In seinem neuen Buch deckt Ulrich Beck die Ursachen auf für die gegensätzlichen
Tendenzen wie Barbarei und militärische Interventionen unter Berufung auf
die Menschenrechte, globalem Krieg und globaler Ökonomie, der Zunahme der
Armut wie des Reichtums. Es ereignet sich gegenwärtig - so seine These
- eine schöpferische Selbstzerstörung der von Nationalstaaten dominierten
Weltordnung. Damit eröffnet sich die Möglichkeit eines kosmopolitischen
Blickes und einer Weiterentwicklung der Politik zum ¯kosmopolitischen Staat®.
Es handelt sich also nicht um einen Kampf der Kulturen, sondern um den
Kampf für eine Menschheitskultur, in der unterschiedlichste Traditionen
miteinander leben können. Damit der Begriff des Kosmopolitismus, der seit
Kant zum philosophisch-politischen Urgestein der westlichen Zivilisation
gehört, zur Kritik der herrschenden Verhältnisse werden kann, unterzieht
ihn Ulrich Beck einer ¯rettenden Kritik®. Denn die Ökonomie des Weltmarktes
hat in ihrer Zwangsdynamik die Regeln der Weltpolitik verändert. Durch
Entgrenzung von Ökonomie, Politik und Gesellschaft beginnt ein neuer Kampf
um Macht und Gegenmacht. Welche Strategien hierbei das Kapital, die Staaten
und zivilgesellschaftliche Bewegungen verfolgen beziehungsweise verfolgen
sollten, analysiert Ulrich Beck in seinem umfangreichen Panorama der neuen
weltpolitischen Ökonomie. 

Autoreninfo


Ulrich Beck ist einer der weltweit anerkannten Soziologen. Sein 1986 erstmals veröffentlichtes Buch Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne brachte ein neues Zeitalter auf den Begriff. Dieses Konzept machte ihn international und weit über akademische Kreise hinaus bekannt. Zwanzig Jahre später erneuerte und erweiterte er seine Zeitdiagnostik in Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit im Zeichen von Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen. Er war zwischen 1997 und 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag. Zwischen 1992 und 2009 war Beck Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2009 fungierte Ulrich Beck als Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Sonderforschungsbereichs Reflexive Modernisierung. Vom Europäischen Forschungsrat wurde Ulrich Beck 2012 ein Projekt zum Thema Methodologischer Kosmopolitismus am Beispiel des Klimawandels mit fünfjähriger Laufzeit bewilligt. Beim Weltkongress für Soziologie 2014 in Yokohama erhielt Ulrich Beck den Lifetime Achievement Award - For Most Distinguished Contribution to Futures Research der International Sociological Association.

Ulrich Beck wurde am 15. Mai 1944 in Stolp in Hinterpommern geboren. Nach seinem Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft in München promovierte er dort im Jahr 1972. Sieben Jahre später wurde er im Fach Soziologie habilitiert. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse galt dem Grundlagenwandel moderner Gesellschaften. Diese grundlegenden Veränderungen faßte er, neben dem Begriff des Risikos, unter anderem mit Konzepten wie Reflexiver Modernisierung, Zweite Moderne, unbeabsichtigte Nebenfolgen und Kosmopolitismus.

Ihm wurden mehrere Ehrendoktorwürden europäischer Universitäten und zahlreiche Preise verliehen.

Er starb am 1. Januar 2015.

Raimund Fellinger, geboren 1951 im Saarland, arbeitete nach Studium von Germanistik, Linguistik und Politikwissenschaft seit 1979 als Lektor im Suhrkamp Verlag, seit 2006 als Cheflektor. Er starb am 25. April 2020 in Frankfurt am Main. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

Edition Zweite Moderne

Mehr vom Autor:

Beck, Ulrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 480
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2002
Auflage: Neuauflage
Maße: 199 x 124 mm
Gewicht: 488 g
ISBN-10: 3518413627
ISBN-13: 9783518413623
Verlagsbestell-Nr.: 41362

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 478508 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 41362

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 10858482
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Edition Zweite Moderne
KNOABBVERMERK: 2002. 472 S. 200 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Fellinger, Raimund
Einband: Kartoniert
Auflage: Neuauflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie