PORTO-
FREI

Grooten, C: Nutzen und Chancen des Elterngeldes

Eine wirtschafts- und familienpolitische Reflexion

von Grooten, Christian   (Autor)

In Zeiten rückläufiger Geburtenraten und steigender Lebenserwartung sieht sich die Gesellschaft dem Problem der Überalterung ausgesetzt. Laut Statistik müsste eine Frau im Durchschnitt 2,1 Kinder bekommen, um die Zahl der Bevölkerung in Deutschland stabil zu halten. Die tatsächliche Geburtenrate liegt aber weit darunter, was eine tatsächliche Schrumpfung der Bevölkerungszahl nach sich zieht. Neuestes Werkzeug der Bundesregierung im Kampf gegen das Aussterben ist das seit dem 01.01.2007 gültige Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). Dieses Buch befasst sich nun mit der Untersuchung des Nutzens und der sich möglicherweise ergebenden Chancen des Elterngeldes unter Berücksichtigung der grundlegenden Zielsetzungen und praktischen Umsetzung der Gesetzesvorlage. Zusätzlich wird das Elterngeld noch auf seine familien- und wirtschaftspolitische Tauglichkeit hin betrachtet, woraufhin sich die Frage stellt, ob es sich hierbei tatsächlich um eine Erfolgsgeschichte handeln könnte.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In Zeiten rückläufiger Geburtenraten und steigender
Lebenserwartung sieht sich die Gesellschaft dem
Problem der Überalterung ausgesetzt. Laut Statistik
müsste eine Frau im Durchschnitt 2,1 Kinder
bekommen, um die Zahl der Bevölkerung in Deutschland
stabil zu halten. Die tatsächliche Geburtenrate
liegt aber weit darunter, was eine tatsächliche
Schrumpfung der Bevölkerungszahl nach sich zieht.
Neuestes Werkzeug der Bundesregierung im Kampf gegen
das Aussterben ist das seit dem 01.01.2007 gültige
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Dieses Buch befasst sich nun mit der Untersuchung
des Nutzens und der sich möglicherweise ergebenden
Chancen des Elterngeldes unter Berücksichtigung der
grundlegenden Zielsetzungen und praktischen
Umsetzung der Gesetzesvorlage. Zusätzlich wird das
Elterngeld noch auf seine familien- und
wirtschaftspolitische Tauglichkeit hin betrachtet,
woraufhin sich die Frage stellt, ob es sich hierbei
tatsächlich um eine Erfolgsgeschichte handeln könnte. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Grooten, Christian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2008
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 255 g
ISBN-10: 3639106083
ISBN-13: 9783639106084

Bestell-Nr.: 4774773 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17100 

KNO: 22062501
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 160 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie