Unser Kampf

1968 - ein irritierter Blick zurück

von Aly, Götz   (Autor)

Götz Aly gehörte 1968 zu den aktiven Kämpfern in Berlin. Als Zeitzeuge und Historiker zeigt er, dass die 68er ihren Vätern näher standen, als es ihnen heute lieb ist. In der "Bewegung" sieht er einen Spätausläufer des Totalitarismus mit einer gewissen Nähe zum Nationalsozialismus. Alys Rückblick ist ein irritierter und deshalb wichtig, weil er weit entfernt ist von Renegatentum und nachträglicher Beschönigung.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Götz Aly gehörte 1968 zu den aktiven Kämpfern in Berlin. Als Zeitzeuge und Historiker zeigt er, dass die 68er ihren Vätern näher standen, als es ihnen heute lieb ist. In der "Bewegung" sieht er einen Spätausläufer des Totalitarismus mit einer gewissen Nähe zum Nationalsozialismus. Alys Rückblick ist ein irritierter und deshalb wichtig, weil er weit entfernt ist von Renegatentum und nachträglicher Beschönigung. 

Autoreninfo

Aly, GötzGötz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die ¯taz®, die ¯Berliner Zeitung® und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u.a. 2011 ¯Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933® sowie 2013 ¯Die Belasteten. 'Euthanasie' 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte®. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust ¯Europa gegen die Juden 1880-1945®. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.Literaturpreise:Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002Marion-Samuel-Preis 2003Bundesverdienstkreuz am Bande 2007National Jewish Book Award, USA 2007Ludwig-Börne-Preis 2012Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018Geschwister-Scholl-Preis 2018 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Aly, Götz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2009
Auflage: 5. Auflage
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 305 g
ISBN-10: 3596177782
ISBN-13: 9783596177783

Bestell-Nr.: 4730013 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 115007
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 7875061
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25580 

KNO: 21865267
KNO-EK*: 5.85 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Fischer Taschenbücher 17778
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2009. 272 S. 190 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 5. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie