PORTO-
FREI

Das Gegendenkmal

Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur

von Tomberger, Corinna   (Autor)

Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das "Harburger Mahnmal gegen Faschismus" wie auch der Kasseler "Aschrottbrunnen" trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das "Harburger Mahnmal gegen Faschismus" wie auch der Kasseler "Aschrottbrunnen" trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen. 

Kritik

"Tombergers Verdienst ist es, eine umfassende Materialsammlung zu den ausgewählten Denkmälern zusammengetragen zu haben, darunter unveröffentlichtes Aktenmaterial und Berichte der Lokalpresse." Tanja Schult, H-Soz-u-Kult, 16.04.2008 "The study is to be recommended to scholars interested in Germany's memory culture, in particular for its thorough discussion of two cases that aesthetically challenge the dominant representations and engage the regional public in novel ways." Dieter K. Buse, German Studies Review, 32/3 (2009) 

Autoreninfo

Corinna Tomberger (Dr. phil.), Kunst- und Sozialwissenschaftlerin, ist Projektmitarbeiterin am Bonner Haus der Geschichte. 

Mehr vom Verlag:

Transcript Verlag

Mehr vom Autor:

Tomberger, Corinna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Studien zur visuellen Kultur Bd.4
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2007
Gewicht: 509 g
ISBN-10: 3899427742
ISBN-13: 9783899427745

Herstellerkennzeichnung

Transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld

Bestell-Nr.: 4625652 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,76 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,01 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 19051371
KNO-EK*: 22.77 € (30%)
KNO-VK: 34,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Studien zur visuellen Kultur Bd.4
KNOABBVERMERK: 2007. 362 S. Klebebindung, 41 SW-Abbildungen. 225 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie