PORTO-
FREI

Religion aus Malerei?

Kunst der Gegenwart als theologische Aufgabe

von Brill I Schoeningh

Die Zeiten einer Malerei, die sich aus christlichen Quellen speiste, sind vorbei. Der Verzicht auf die Darstellung biblischer Themen ist nur äußeres Zeichen für die Entfremdung zwischen Kunst und Christentum. Andererseits werden dieser Kunst vielfältige religiöse Ambitionen nachgesagt, die nicht an theologische Vorgaben gebunden sind. Die Motive reichen von der Kritik an kirchlichen Lehren über die Ablehnung aller Transzendenz bis zu einer synkretistischen Rezeption interreligiöser Mischformen oder zu Konstrukte einer ganz privaten Religiosität. Ist das angesichts einer sich autonom verstehenden Kunst noch redlich? Wie äußern sich religiöse Vorstellungen auf dem Feld der Kunst - etwa in der Sprache der Malerei? Ließen sich deren Ideen in religiösen Lernprozessen bewähren? Folgt auf die Epoche einer "Malerei aus Religion" die einer "Religion aus Malerei"? Der Band versammelt Beiträge von Kunstwissenschaftlern und Theologen zu Anlaß der Ehrenpromotion von Arnulf Rainer durch die Kath. Theol. Fakultät der Univ. Münster. Autoren sind Karl Kardinal Lehmann, Dominik Betrand-Pfaff, Gerd Blum, Erich Franz, Claudia Gärtner, Stefan Hölscher, Richard Hoppe-Sailer, Gerhard Larcher, Klaus Müller und Reinhard Hoeps.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Zeiten einer Malerei, die sich aus christlichen Quellen speiste, sind vorbei. Der Verzicht auf die Darstellung biblischer Themen ist nur äußeres Zeichen für die Entfremdung zwischen Kunst und Christentum. Andererseits werden dieser Kunst vielfältige religiöse Ambitionen nachgesagt, die nicht an theologische Vorgaben gebunden sind. Die Motive reichen von der Kritik an kirchlichen Lehren über die Ablehnung aller Transzendenz bis zu einer synkretistischen Rezeption interreligiöser Mischformen oder zu Konstrukte einer ganz privaten Religiosität. Ist das angesichts einer sich autonom verstehenden Kunst noch redlich? Wie äußern sich religiöse Vorstellungen auf dem Feld der Kunst - etwa in der Sprache der Malerei? Ließen sich deren Ideen in religiösen Lernprozessen bewähren? Folgt auf die Epoche einer "Malerei aus Religion" die einer "Religion aus Malerei"? Der Band versammelt Beiträge von Kunstwissenschaftlern und Theologen zu Anlaß der Ehrenpromotion von Arnulf Rainer durch die Kath. Theol. Fakultät der Univ. Münster. Autoren sind Karl Kardinal Lehmann, Dominik Betrand-Pfaff, Gerd Blum, Erich Franz, Claudia Gärtner, Stefan Hölscher, Richard Hoppe-Sailer, Gerhard Larcher, Klaus Müller und Reinhard Hoeps. 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: IKON. Bild + Theologie
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2005
Sonstiges: 2609873
Gewicht: 355 g
ISBN-10: 3506728903
ISBN-13: 9783506728906

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 4619612 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 13481021
KNO-EK*: 31.45 € (25%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: IKON. Bild + Theologie
KNOABBVERMERK: 2005. 202 S. m. Abb. 23.3 cm
KNOSONSTTEXT: 2609873
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Hoeps, Reinhard
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie