PORTO-
FREI

Der Bankier des Königs

Jacques Necker - Finanzminister am Vorabend der Revolution

von Oppenheimer, Wolfgang   (Autor)

Vom erfolgreichen Bankier zum königlichen Finanzminister: Historisches Porträt vor dem Hintergrund der Französischen Revolution Das Fundament des Ancien Regime hatte bereits tiefe Risse, als Ludwig XVI. Jacques Necker mit der Sanierung der Staatsfinanzen beauftragte. Der Genfer Bankier war in Paris zu beträchtlichem Wohlstand gelangt, der Salon seiner Frau war Treffpunkt der geistigen Elite der Hauptstadt. Die Einschnitte, die Necker als Finanzminister vornahm, stießen sofort auf den heftigen Widerstand der bis dahin staatstragenden Stände, vor allem des Adels. Seine zweite, staatsstreichartige Entlassung am 11. Juli 1789 führte zum Sturm auf die Bastille, dem Beginn der Französischen Revolution. Als schließlich die Nationalversammlung die Vermehrung der Assignaten gegen seinen Rat durchsetzte, quittierte er endgültig den Dienst und zog sich als stiller Beobachter in seine Heimatstadt Genf zurück. Jacques Necker war der Vater von Germain de Stael.

Buch (Gebunden)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Er war die Hoffnung des Volkes, seine Entlassung das Signal zum Sturm auf die Bastille: Jacques Necker (1732 bis 1804), Finanzminister Ludwigs XVI., einer der reichsten Männer des Landes und zugleich der populärste Politiker am Vorabend der Großen Revolution. Von ihm heißt es, er allein hätte den Sturz des Ancien R‚gime verhindern können. 

Mehr vom Verlag:

Herbig Verlag

Mehr vom Autor:

Oppenheimer, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2006
Gewicht: 655 g
ISBN-10: 3776680180
ISBN-13: 9783776680188

Herstellerkennzeichnung

Herbig Verlag
Pfizerstaße 5-7
70184 Stuttgart
E-Mail: info@herbig.net

Bestell-Nr.: 4615209 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,25 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 0,50 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 14100976
KNO-EK*: 6.04 € (35%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2006. 337 S. m. Abb. 22 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie