PORTO-
FREI

Einmal Islam und zurück

Ein west-östliches Tagebuch aus dem Jahr des Dritten Golfkriegs

von Nagel, Robert   (Autor)

In 25 literarisch-anthropologischen Essays, die den Leser von Spanien nach Marokko, Tunesien, Ägypten, in den Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Iran und zurück in die USA führen, diskutiert Robert Nagel, Islamwissenschaftler an der Harvard University, Themen wie das Verhältnis Spaniens zu seiner islamischen Vergangenheit, den islamischen Fundamentalismus sowie islamische Erziehung, Reformislam und das Bild des Islam im Westen. Das "gemeinsame Humanum" steht dabei ebenso im Zentrum des Interesses wie die innere Widersprüchlichkeit, ja Zerrissenheit der von Nagel besuchten Länder der islamischen Welt. "Einmal Islam und zurück" ist ein in lebendiger und unmittelbarer Anschauung verankerter Angriff auf die These vom "Kampf der Kulturen", ein engagiert vorgetragenes Argument gegen die geläufige Ansicht, "den" Islam könne man als einen monolithischen kulturellen Block dem "Westen" gegenüberstellen. Statt dessen liefert das Buch den Versuch, durch die Betonung des konkret Menschlichen "das Fremde vertraut und gleichzeitig das Vertraute fremd zu machen".

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In 25 literarisch-anthropologischen Essays, die den Leser von Spanien nach Marokko, Tunesien, Ägypten, in den Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Iran und zurück in die USA führen, diskutiert Robert Nagel, Islamwissenschaftler an der Harvard University, Themen wie das Verhältnis Spaniens zu seiner islamischen Vergangenheit, den islamischen Fundamentalismus sowie islamische Erziehung, Reformislam und das Bild des Islam im Westen. Das "gemeinsame Humanum" steht dabei ebenso im Zentrum des Interesses wie die innere Widersprüchlichkeit, ja Zerrissenheit der von Nagel besuchten Länder der islamischen Welt."Einmal Islam und zurück" ist ein in lebendiger und unmittelbarer Anschauung verankerter Angriff auf die These vom "Kampf der Kulturen", ein engagiert vorgetragenes Argument gegen die geläufige Ansicht, "den" Islam könne man als einen monolithischen kulturellen Block dem "Westen" gegenüberstellen. Statt dessen liefert das Buch den Versuch, durch die Betonung des konkret Menschlichen "das Fremde vertraut und gleichzeitig das Vertraute fremd zu machen". 

Autoreninfo

Robert Nagel, geb. 1975, Islamwissenschaftler. Ausgedehnte Forschungs- und Arbeitsaufenthalte im Vorderen und Mittleren Osten. Zur Zeit Teaching Fellow am Center for the Study of Religion, Harvard University. Dissertation über das klassische islamische Strafrecht. 

Mehr vom Verlag:

Kulturverlag Kadmos

Mehr vom Autor:

Nagel, Robert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2005
Gewicht: 300 g
ISBN-10: 3931659682
ISBN-13: 9783931659684

Herstellerkennzeichnung

Kulturverlag Kadmos
Waldenser Straße 2-4
10551 Berlin
E-Mail: info@kv-kadmos.com

Bestell-Nr.: 4613989 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,67 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 12939242
KNO-EK*: 12.09 € (35%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2005. 224 S. zahlr. meist farb. Abb. 19 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie