PORTO-
FREI

Tallinn - Riga - Kaunas

Ihr Ausbau zu modernen Hauptstädten 1920-1940. Diss.

von Fülberth, Andreas   (Autor)

Nach dem Ersten Weltkrieg, später als die meisten europäischen Hauptstädte, wurden Tallinn und Riga erstmals in ihrer Geschichte zu Regierungssitzen souveräner Staaten. Vorschläge, wie man ihr Erscheinungsbild dieser neuen Rolle anpassen könnte, beschäftigten fortan die estnische und die lettische Presse. Spuren einer repräsentativen Bautätigkeit während der Zwischenkriegszeit nimmt man - bei flüchtigem Hinsehen - heute am ehesten in Riga wahr. Der Autor relativiert diesen Eindruck, indem er auch unverwirklichten Projekten in Tallinn nachgeht und Vergleiche zu dem litauischen Kaunas zieht, das bis 1939 anstelle des polnisch besetzten Vilnius (Wilna) Ersatzhauptstadt war. Selbst für das Provisorium Kaunas kann er zielstrebige Ausbaupläne aufzeigen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den autoritären Herrschaftsformen im Baltikum ab 1934 (in Litauen bereits ab 1926), da diese eine deutliche Intensivierung der Bau- und Planungstätigkeit mit sich brachten.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden Tallinn und Riga erstmals in ihrer Geschichte zu Regierungssitzen souveräner Staaten. Vorschläge, wie man ihr Erscheinungsbild dieser neuen Rolle anpassen könnte, beschäftigten fortan die estnische und die lettische Presse. Spuren einer repräsentativen Bautätigkeit während der Zwischenkriegszeit nimmt man - bei flüchtigem Hinsehen - heute am ehesten in Riga wahr. Andreas Fülberth relativiert diesen Eindruck, indem er auch unverwirklichten Projekten in Tallinn nachgeht und Vergleiche zu Kaunas zieht, das bis 1939 anstelle des polnisch besetzten Vilnius (Wilna) Ersatzhauptstadt Litauens war. Selbst für das Provisorium Kaunas kann er zielstrebige Ausbaupläne aufzeigen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den autoritären Herrschaftsformen im Baltikum ab 1934 (in Litauen bereits ab 1926), da diese eine deutliche Intensivierung der Bau- und Planungstätigkeit mit sich brachten. 

Autoreninfo

Fülberth, Andreas
Andreas Fülberth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, der Universität Kiel. 

Mehr vom Verlag:

Böhlau-Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Fülberth, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart Bd.2
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2005
Gewicht: 735 g
ISBN-10: 3412120049
ISBN-13: 9783412120047

Herstellerkennzeichnung

Böhlau-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1
50668 Köln
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 4597629 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,19 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,44 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 12887085
KNO-EK*: 26.1 € (30%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart Bd.2
KNOABBVERMERK: 2005. 396 S. 98 s/w. Abb. und 2 Farbabb. auf 64 Taf. 23.2 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie