Biologie interaktiv ist Teil einer neuen Lehrwerkreihe für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an Realschulen und anderen mittleren Schulformen. Die Lehrwerke für die einzelnen Fächer weisen eine gemeinsame Konzeption, gleiche Strukturelemente und eine einheitliche Gestaltung auf.
Passgenau zu den neuen Lehrplänen
Die Inhalte und didaktischen Intentionen der neuen Lehrpläne, die gegenwärtig auf der Basis der Bildungsstandards entstehen, setzt dieses Biologie-Lehrwerk konsequent um.
Übersichtlich und gut strukturiert Zugang: Jedes Thema leitetBiologie interaktiv miteiner Doppelseite ein, die den Schülerinnen und Schülern eine erste Orientierung ermöglicht.
Einstieg: Für jede Unterrichtseinheit schlägt das Lehrwerk einen Einstieg aus der Erfahrungswelt der Jugendlichen vor.
Erarbeitungsaufgaben: Viele Experimentier-, Recherche- und Präsentationsaufträge ermuntern zum selbstständigen Forschen und Entdecken. So wird das naturwissenschaftliche Arbeiten zum durchgängigen Prinzip des Unterrichts.
Methodenabschnitte: Den aktiven Kompetenzerwerb unterstützen ergänzende Abschnitte, in denen wichtige naturwissenschaftliche Arbeitsweisen vorgestellt werden.
Unterschiedliche Textsorten: Schülergemäße Lehrbuchtexte stellen inhaltliche Grundlagen zur Erarbeitung bereit; farblich abgesetzte Merksätze fassen wesentliche Inhalte zusammen; interessante Zusatztexte regen zum Weiterlesen an.
Übungsaufgaben und Lernstandskontrolle: Umfangreiches, differenziertes Aufgabenmaterial dient zur Übung, Festigung und Vertiefung; zum Abschluss jedes Themas bieten Aufgaben zur Kontrolle des Lernstands den Schüler/innen die Möglichkeit zur Selbsteinschätzung.
Außerdem: fächerübergreifende Seiten, Projektseiten und Zusammenfassungen, die alle durch ihre besondere Gestaltung ins Auge fallen.