PORTO-
FREI

Schwerpunkt: Wahlkampf im Netz

Wahlkampf im Netz.

Das Internet nimmt für Politik und Verwaltung eine immer größere Rolle ein. Parteien und Abgeordnete bauen ihre Webpräsenz aus, die Verwaltung setzt auf E-Government und der Bürger informiert sich zunehmend auch im Internet über politische Themen. Im Kursbuch Internet und Politik schreiben Experten aus Wissenschaft, Politik und E-Business zweimal jährlich zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung und Internet.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Internet nimmt für Politik und Verwaltung eine immer größere Rolle ein. Parteien und Abgeordnete bauen ihre Webpräsenz aus, die Verwaltung setzt auf E-Government und der Bürger informiert sich zunehmend auch im Internet über politische Themen. Im Kursbuch Internet und Politik schreiben Experten aus Wissenschaft, Politik und E-Business zweimal jährlich zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung und Internet. 

Inhaltsverzeichnis

Editorial: Die Idee und Zielsetzung.- Schwerpunktthema: Wahlkampf im Netz.- Wahlkampf im Internet - Erfahrungen, Lehren, Perspektiven.- Kandidaten-Websites: Politiker als virtuelle Popstars?.- Cyber-Kampagnen in Großbritannien, Deutschland und den USA.- Jugendliche und das Internet: Chancen für unsere Demokratie.- Erfolgsbedingungen für den Wahltag: Populismus als Regierungsstil.- Außerhalb des Schwerpunktes.- Digitale Technologien bringen Frieden - Interview mit James D. Wolfensohn, Präsident der Weltbank, Washington, D.C..- Der MdB im - Einfach näher dran? Kosten und Nutzen von politischer Kommunikation im Internet.- Ungleichheit und Verwundbarkeit im Netz - Die digitale Spaltung der Welt aufhalten.- Killer im Netz.- Rezensionen.- Autoreninfo.- Sind Sie schon drin ...?. 

Autoreninfo

Dr. Alexander Siedschlag ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2002
Auflage: 2002
Band-Nr.: 1 / 2002
Maße: 244 x 170 mm
Gewicht: 256 g
ISBN-10: 3810033898
ISBN-13: 9783810033895

Bestell-Nr.: 448639 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 10415763
KNO-EK*: 38.54 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

P_ABB: Mit Abb. u. Graf.
KNOABBVERMERK: 2002. 138 S. 139 S. 28 Abb. 244 mm
KNO-BandNr. Text:1 / 2002
Einband: Kartoniert
Auflage: 2002
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie