PORTO-
FREI

Bilingualer Erstspracherwerb

Dissertation

Sprachlich handeln - Sprachprobieren - Sprachreflexion. Eine Langzeitstudie eines deutsch-spanisch aufwachsenden Geschwisterpaares

von Garlin, Edgardis   (Autor)

Kinder eignen sich während des Erstsprach(en)erwerbs nicht nur den Wortschatz und grammatische Strukturen an, sondern sie lernen sprachlich zu handeln, d.h. sie erwerben gesellschaftlich ausgearbeitete sprachliche Handlungsmuster. Wie dies geschieht - zumal in zwei Sprachen - und welche Rollen das Sprachprobieren und die Sprachreflexion dabei spielen, sind die zentralen Themen dieser Studie.Die Video- und Audioaufzeichnungen eines bilingual (deutsch-spanisch) aufwachsendes Geschwisterpaars, dessen sprachliche Entwicklung über die ersten sechs Lebensjahre hinweg dokumentiert wurde, bilden die empirische Grundlage für die 37 exemplarischen Diskursanalysen.Die Ergebnisse bringen nicht nur neue Aspekte für die mono- und bilinguale Erstspracherwerbsforschung, sondern sie werden im Ansatz auch hinsichtlich eines Fremd- bzw. Zweitsprachenunterrichts im Kindesalter ausgewertet.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kinder eignen sich während des Erstsprach(en)erwerbs nicht nur den Wortschatz und grammatische Strukturen an, sondern sie lernen sprachlich zu handeln, d.h. sie erwerben gesellschaftlich ausgearbeitete sprachliche Handlungsmuster. Wie dies geschieht - zumal in zwei Sprachen - und welche Rollen das Sprachprobieren und die Sprachreflexion dabei spielen, sind die zentralen Themen der vorliegenden Studie.

Luna und Adrian sind ein bilingual (deutsch-spanisch) aufwachsendes Geschwisterpaar, deren sprachliche Entwicklung über den Zeitraum der ersten sechs Lebensjahre hinweg mithilfe von Video- und Audioaufzeichnungen dokumentiert wurde. Diese Sprachdaten bilden die empirische Grundlage für die 37 exemplarischen Diskursanalysen, die hier präsentiert werden.

Die Ergebnisse bringen nicht nur neue Aspekte für die mono- und bilinguale Erstspracherwerbsforschung, sondern sie werden im Ansatz auch hinsichtlich eines Fremd- bzw. Zweitsprachenunterrichts im Kindesalter ausgewertet. 

Autoreninfo

Edgardis Garlin, geb. 1964 in Bremen, studierte Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und Völkerkunde an der Universität München und promovierte 1997 mit der vorliegenden Studie. Die wissenschaftlichen Ergebnisse integrierte sie in das von ihr entwickelte KIKUS-Programm zur Sprachförderung im Vor- und Grundschulalter. Sie ist Mitbegründerin des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit in München. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Garlin, Edgardis

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 520
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2015
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 665 g
ISBN-10: 3830917309
ISBN-13: 9783830917304

Bestell-Nr.: 4324889 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,84 €

LIBRI: 6071147
LIBRI-EK*: 29.37 € (30%)
LIBRI-VK: 44,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 21338930
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 44,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Mehrsprachigkeit 19
KNOABBVERMERK: 2., erw. Aufl. 2008. 518 S. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie