PORTO-
FREI

Ortiz, M: Die Rolle regionaler Institutionen in Innovationsp

Das Beispiel der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

von Ortiz, Michael   (Autor)

In der entstehenden Wissensgesellschaft sind erfolgreiche Lern- und Innovationsprozesse unter den Bedingungen globaler Märkte zu wesentlichen Vorrausetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. Regionale Innovationssysteme bilden hierbei einen räumlichen, kulturellen und institutionellen Rahmen für den Erfolg von Innovationsprozessen. Welche Rolle spielen spezifische regionale Institutionen für das Gelingen dieser Innovationsprozesse? Der Autor Michael Ortiz gibt einführend einen Überblick über die theoretische Debatte um regionale Innovationssysteme. Darauf aufbauend entwickelt er einen theoretischen Ansatz zur Analyse der Funktionen regionaler Institutionen in Innovationsprozessen. Der Autor überprüft seine diesbezüglichen Hypothesen anhand einer eigens durchgeführten qualitativ-empirischen Fallstudie der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und arbeitet Stärken und Schwächen des Innovationssystems dieser noch jungen Region heraus. Das Buch richtet sich an Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und -geographen, regionale Akteure und Entscheidungsträger, sowie wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände in Wirtschaftsregionen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In der entstehenden Wissensgesellschaft sind erfolgreiche Lern- und Innovationsprozesse unter den Bedingungen globaler Märkte zu wesentlichen Vorrausetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. Regionale Innovationssysteme bilden hierbei einen räumlichen, kulturellen und institutionellen Rahmen für den Erfolg von Innovationsprozessen. Welche Rolle spielen spezifische regionale Institutionen für das Gelingen dieser Innovationsprozesse?
Der Autor Michael Ortiz gibt einführend einen Überblick über die theoretische Debatte um regionale Innovationssysteme. Darauf aufbauend entwickelt er einen theoretischen Ansatz zur Analyse der Funktionen regionaler Institutionen in Innovationsprozessen. Der Autor überprüft seine diesbezüglichen Hypothesen anhand einer eigens durchgeführten qualitativ-empirischen Fallstudie der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen und arbeitet Stärken und Schwächen des Innovationssystems dieser noch jungen Region heraus.
Das Buch richtet sich an Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler und -geographen, regionale Akteure und Entscheidungsträger, sowie wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände in Wirtschaftsregionen. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Ortiz, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 225 g
ISBN-10: 3639063473
ISBN-13: 9783639063479

Bestell-Nr.: 4318381 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 21320326
KNO-EK*: 38.6 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 140 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie