PORTO-
FREI

Hares, C: Außerplanmäßige Ab- und Zuschreibung nach HGB und

von Hares, Christoph   (Autor)

Die außerplanmäßige Bewertung ist eine betriebswirtschaftliche Problemstellung, die bereits seit dem 17. Jahrhundert diskutiert wird und die jeden Bilanzierenden betrifft. Die außerplanmäßige Bewertung wird durch Normen determiniert, die sich wiederum aus den Zielen der jeweiligen Rechnungslegungssysteme ergeben. Mit der wachsenden Internationalisierung der Rechnungslegung geht die Frage der außerplanmäßigen Bewertung sowohl nach internationalen als auch deutschen Normen einher.Christoph Hares stellt die zu beachtenden Normen und die relevanten Wertmaßstäbe der außerplanmäßigen Ab- und Zuschreibung für das Anlage- und das Umlaufvermögen im Bereich des HGB und der IFRS strukturiert und detailliert dar. Im Anschluß erfolgt eine kritische Analyse der außerplanmäßigen Bewertung im Lichte der Ziele der Rechungslegungssysteme des HGB und der IFRS.Dieses Fachbuch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirschaftslehre, v.a. mit den Schwerpunkten Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung, Investition/Finanzierung und Unternehmensbewertung sowie an Unternehmer, Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die außerplanmäßige Bewertung ist eine betriebswirtschaftliche Problemstellung, die bereits seit dem 17. Jahrhundert diskutiert wird und die jeden Bilanzierenden betrifft. Die außerplanmäßige Bewertung wird durch Normen determiniert, die sich wiederum aus den Zielen der jeweiligen Rechnungslegungssysteme ergeben. Mit der wachsenden Internationalisierung der Rechnungslegung geht die Frage der außerplanmäßigen Bewertung sowohl nach internationalen als auch deutschen Normen einherristoph Hares stellt die zu beachtenden Normen und die relevanten Wertmaßstäbe der außerplanmäßigen Ab- und Zuschreibung für das Anlage- und das Umlaufvermögen im Bereich des HGB und der IFRS strukturiert und detailliert dar. Im Anschluß erfolgt eine kritische Analyse der außerplanmäßigen Bewertung im Lichte der Ziele der Rechungslegungssysteme des HGB und der IFRS.Dieses Fachbuch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirschaftslehre, v.a. mit den Schwerpunkten Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung, Investition/Finanzierung und Unternehmensbewertung sowie an Unternehmer, Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. 

Autoreninfo

Hares, Christoph
CHRISTOPH HARES, Bank-Kfm., Dipl.-Kfm. Derzeit Doktorand von Univ.-PROF. DR. MICHAEL OLBRICH am Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Trier. Arbeitsgebiete: Unternehmungsbewertung, Rechnungswesen, Bankbetriebslehre. Ebenso z. Zt. Angestellter der Sparkasse Merzig-Wadern (Risikocontrolling). 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Hares, Christoph

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 147 g
ISBN-10: 3639061535
ISBN-13: 9783639061536

Bestell-Nr.: 4318378 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17890 

KNO: 21361634
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 88 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie