PORTO-
FREI

Lang, A: Gib AIDS (k)eine Chance?

Eine empirische Analyse zur Rolle von Krankheitszahlen und Nachrichtenfaktoren bei der Berichterstattung über HIV/AIDS

von Lang, Alexander   (Autor)

44.000 Menschen in Deutschland sind mit dem HI-Virus infiziert, weltweit zählen die Statistiken mehr als 40 Millionen Infizierte. Doch wann und unter welchem Aspekt berichten Tageszeitungen über diese zahllosen Fälle? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Zahlen, die das Ausmaß der Krankheit beschreiben, und dem Ausmaß der Berichterstattung?Diese inhaltsanalytische Studie untersucht Zeitungsartikel zwischen 1994 bis 2003 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Sie klärt die journalistischen Selektionsprozesse und zeigt Zusammenhänge auf zwischen der klassischen Nachrichtenwerttheorie und der Berichterstattung über HIV und AIDS. Auch ein Einfluss der Krankheitszahlen wird geprüft.Die Studie identifiziert zwei Phasen der Berichterstattung, die sich in der Charakteristik der journalistischen Darstellungsweise und dem Einfluss der Krankheitszahlen stark voneinander unterscheiden. Außerdem wird eine Entkopplung zwischen Realitäts- und Mediengeschehen gezeigt.Das Buch richtet sich an Forscher im Bereich der Gesundheitskommunikation, aber auch an Experten aus den Interessensverbänden.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

44.000 Menschen in Deutschland sind mit dem HI-Virus infiziert, weltweit zählen die Statistiken mehr als 40 Millionen Infizierte. Doch wann und unter welchem Aspekt berichten Tageszeitungen über diese zahllosen Fälle? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Zahlen, die das Ausmaß der Krankheit beschreiben, und dem Ausmaß der Berichterstattung?Diese inhaltsanalytische Studie untersucht Zeitungsartikel zwischen 1994 bis 2003 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Sie klärt die journalistischen Selektionsprozesse und zeigt Zusammenhänge auf zwischen der klassischen Nachrichtenwerttheorie und der Berichterstattung über HIV und AIDS. Auch ein Einfluss der Krankheitszahlen wird geprüft.Die Studie identifiziert zwei Phasen der Berichterstattung, die sich in der Charakteristik der journalistischen Darstellungsweise und dem Einfluss der Krankheitszahlen stark voneinander unterscheiden. Außerdem wird eine Entkopplung zwischen Realitäts- und Mediengeschehen gezeigt.Das Buch richtet sich an Forscher im Bereich der Gesundheitskommunikation, aber auch an Experten aus den Interessensverbänden. 

Autoreninfo

Lang, Alexander
Alexander Lang, geboren 1979 in Stuttgart, Diplom-Medienwissenschaftler: Studium der Medienwissenschaft, Angewandten Kommunikationsforschung und der Philosophie an der Hochschule für Musik und Theater, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hannover. Projektleiter bei der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Lang, Alexander

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 223 x 153 mm
Gewicht: 318 g
ISBN-10: 3639035135
ISBN-13: 9783639035131

Bestell-Nr.: 4265075 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17390 

KNO: 21198435
KNO-EK*: 32.06 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 116 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie