PORTO-
FREI

Politische Kommunikationskultur

Politische Sprecher und Journalisten in der Bundesrepublik und den USA im Vergleich

von Pfetsch, Barbara   (Autor)

Wie versuchen politische Sprecher die Medienagenda zu beeinflussen und wie reagieren die Journalisten auf solche Versuche? Was sind die strukturellen Bedingungen und die normativen Voraussetzungen der Interaktion von Medien und Politik in der Bundesrepublik und den USA? Diese Fragen versucht der Band zu beantworten, indem er die Einstellungen, Normen und Wertorientierungen von politischen Sprechern im Umfeld der Regierung und von Journalisten in Washington und Bonn analysiert.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie versuchen politische Sprecher die Medienagenda zu beeinflussen und wie reagieren die Journalisten auf solche Versuche? Was sind die strukturellen Bedingungen und die normativen Voraussetzungen der Interaktion von Medien und Politik in der Bundesrepublik und den USA? Diese Fragen versucht der Band zu beantworten, indem er die Einstellungen, Normen und Wertorientierungen von politischen Sprechern im Umfeld der Regierung und von Journalisten in Washington und Bonn analysiert. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Einleitung - Zum Verhältnis von Politik und Medien im demokratischen Prozess - Zur Struktur und Organisation der Kommunikation von Regierung und Medien: Die Bundesrepublik und die USA im Vergleich - Zur vergleichenden empirischen Untersuchung politischer Kommunikationskulturen - Ziele und Normen der Interaktion in der politischen Kommunikation - Strukturbedingungen des politischen Kommunikationssystems - Die Beobachtung und Beeinflussung öffentlicher Meinung - Diskussion und Schlussfolgerungen - Literaturverzeichnis - Anhang 

Autoreninfo

Dr. Barbara Pfetsch ist Professorin für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpolitik, an der Universität Hohenheim. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Pfetsch, Barbara

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 276
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2003
Auflage: 2003
Sonstiges: 978-3-531-13708-7
Maße: 229 x 152 mm
Gewicht: 404 g
ISBN-10: 3531137085
ISBN-13: 9783531137087

Bestell-Nr.: 425375 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17350 

KNO: 10138516
KNO-EK*: 38.54 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2003. 273 S. 273 S. 229 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-531-13708-7
Einband: Kartoniert
Auflage: 2003
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie