PORTO-
FREI

Brandt, M: Amorph und anarchisch

Diskursanalyse der Konfliktszenarien in der postmodernen Philosophie

von Brandt, Marieke   (Autor)

Die postmoderne Philosophie versteht sich als eine Bewegung der Befreiung und der kulturellen Emanzipation. Durch ihre anti-totalitäre Inspiration ist die philosophische Postmoderne tief mit der Hoffnung auf ein Nachkriegs-Zeitalter verbunden. Eine Diskursanalyse der Schriften zentraler postmoderner Autoren - Jean-Fran‡ois Lyotard, Jean Baudrillard und Paul Virilio - legt jedoch Widersprüche offen, welche die pluralistische und friedensorientierte Option der postmodernen Philosophie in Frage stellen. Es zeigt sich, dass postmodernes Gedankengut zu einer Ausbreitung eben jenes Konflikt- und Gewaltpotenzials beitragen kann, dessen Überwindung die Idee der Postmoderne ursprünglich beabsichtigte. Wo immer heute, im Zeitalter der Globalisierung und des weltweiten In-Kontakt-Kommens verschiedenster Kulturen, das Konzept der Postmoderne als ein Programm zur besseren Akzeptanz und Toleranz des kulturell Anderen angeboten wird, sollte dies mit Skepsis betrachtet werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 68,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die postmoderne Philosophie versteht sich als eine Bewegung der Befreiung und der kulturellen Emanzipation. Durch ihre anti-totalitäre Inspiration ist die philosophische Postmoderne tief mit der Hoffnung auf ein Nachkriegs-Zeitalter verbunden. Eine Diskursanalyse der Schriften zentraler postmoderner Autoren - Jean-Fran‡ois Lyotard, Jean Baudrillard und Paul Virilio - legt jedoch Widersprüche offen, welche die pluralistische und friedensorientierte Option der postmodernen Philosophie in Frage stellen. Es zeigt sich, dass postmodernes Gedankengut zu einer Ausbreitung eben jenes Konflikt- und Gewaltpotenzials beitragen kann, dessen Überwindung die Idee der Postmoderne ursprünglich beabsichtigte. Wo immer heute, im Zeitalter der Globalisierung und des weltweiten In-Kontakt-Kommens verschiedenster Kulturen, das Konzept der Postmoderne als ein Programm zur besseren Akzeptanz und Toleranz des kulturell Anderen angeboten wird, sollte dies mit Skepsis betrachtet werden. 

Autoreninfo

Brandt, Marieke
Marieke Brandt, Studium der Kommunikations-, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin, Promotion in Kulturwissenschaft. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Brandt, Marieke

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 188
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 296 g
ISBN-10: 3639004965
ISBN-13: 9783639004960

Bestell-Nr.: 4209091 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,48 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 15,64 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 46.07 € (27.5%)
LIBRI-VK: 68,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 21004545
KNO-EK*: 44.49 € (30%)
KNO-VK: 68,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 188 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie