Mallorca, ein Jahr

Ein Inselroman

von Breloer, Heinrich / Schauhoff, Frank   (Autor)

Eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca: Schon jetzt mehr als 150.000 begeisterte Leser! Dieser Roman ist eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca, ins Innere einer Insel, die hinter den Mauern der Touristenghettos ihr eigenes Leben führt. Michael Weidling, Fernsehjournalist im Polittheater der Hauptstadt, steckt in einer Lebenskrise. Nach einem Blackout in einem Live-Interview kracht auch noch das Kartenhaus seiner Liebesbeziehung zusammen. An diesem Wendepunkt seines Lebens beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und nach Mallorca zu gehen. Es beginnt eine unerwartete Liebesgeschichte, eine deutsch-spanische Freundschaft mit Toni, dem mallorquinischen Architekten, und mit Tomeu, einem geheimnisvollen Mann, der viele Türen und die Augen für eine unbekannte Welt öffnet. Der Leser wird heimisch auf dem Marktplatz von Llucmajor, wo alle Fäden zusammenlaufen, und in der Bar Colón, wo der Losverkäufer Enrique und der Friseur Augustín die Inselgerüchte weitertragen. Er sieht den Strand von Es Trenc ohne die zahlreichen Besucher im Sommer und erfährt, wie Michael Weidling ein altes Gemäuer zu einem neuen Zuhause ausbaut. Mit den Augen der Hauptfigur entdeckt er das andere Mallorca, seine Menschen, die uralten Traditionen und Feste, die fast unsichtbaren Machtverhältnisse, die etwas bizarre Kolonie der deutschen Inselbewohner. Vor dem Hintergrund der mediterranen Landschaft, die ihr Gesicht im Laufe der Jahreszeiten ändert, erlebt der Leser, wie Michael Weidling in der Fremde zu sich selbst kommt und auf der Insel heimisch wird.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Lieferzeit ca. 2 bis 6 Wochen.
(Beim Verlag vorübergehend nicht lieferbar. Wir liefern bei Verfügbarkeit.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca: Schon jetzt mehr als 150.000 begeisterte Leser!

Dieser Roman ist eine Entdeckungsreise in das wahre Mallorca, ins Innere einer Insel, die hinter den Mauern der Touristenghettos ihr eigenes Leben führt. Michael Weidling, Fernsehjournalist im Polittheater der Hauptstadt, steckt in einer Lebenskrise. Nach einem Blackout in einem Live-Interview kracht auch noch das Kartenhaus seiner Liebesbeziehung zusammen. An diesem Wendepunkt seines Lebens beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und nach Mallorca zu gehen. Es beginnt eine unerwartete Liebesgeschichte, eine deutsch-spanische Freundschaft mit Toni, dem mallorquinischen Architekten, und mit Tomeu, einem geheimnisvollen Mann, der viele Türen und die Augen für eine unbekannte Welt öffnet. Der Leser wird heimisch auf dem Marktplatz von Llucmajor, wo alle Fäden zusammenlaufen, und in der Bar Colón, wo der Losverkäufer Enrique und der Friseur Augustín die Inselgerüchte weitertragen. Er sieht den Strand von Es Trenc ohne die zahlreichen Besucher im Sommer und erfährt, wie Michael Weidling ein altes Gemäuer zu einem neuen Zuhause ausbaut. Mit den Augen der Hauptfigur entdeckt er das andere Mallorca, seine Menschen, die uralten Traditionen und Feste, die fast unsichtbaren Machtverhältnisse, die etwas bizarre Kolonie der deutschen Inselbewohner. Vor dem Hintergrund der mediterranen Landschaft, die ihr Gesicht im Laufe der Jahreszeiten ändert, erlebt der Leser, wie Michael Weidling in der Fremde zu sich selbst kommt und auf der Insel heimisch wird. 

Kritik

"Ein zauberhaftes Buch, nicht nur lehrreich und informativ, sondern auch äußerst vergnüglich zu lesen." Mallorca-Magazin 

Autoreninfo

Heinrich Breloer, geboren 1942, ist einer der bedeutendsten deutschen Film- und TV-Autoren und -Regisseure. Für seine Filme u.a. über die RAF (¯Todesspiel®), die Familie Mann (¯Die Manns®) und Albert Speer (¯Speer und Er®) wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit fünf Grimme-Preisen, dem Emmy und dem Deutschen Fernsehpreis. Bei KiWi erschienen ¯Todesspiel® und ¯Mallorca, ein Jahr® (mit Frank Schauhoff).Frank Schauhoff, geboren 1950, freier Autor. Lebt auf Mallorca und in Lüttich. Er veröffentlichte zusammen mit Tonina Oliver: Zu Gast auf Mallorca, Mallorca: Kultur und Lebensfreude, Zu Gast in Spanien: Tapas, außerdem Dreimal Null ist Null (Köln-Krimi) und Das Kochbuch für Kinder. 

Mehr vom Verlag:

Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mehr aus der Reihe:

KIWI

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2008
Maße: 191 x 126 mm
Gewicht: 247 g
ISBN-10: 3462040219
ISBN-13: 9783462040210

Herstellerkennzeichnung

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Bestell-Nr.: 4208550 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 216250
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,40 €

LIBRI: 4658353
LIBRI-EK*: 5.23 € (30%)
LIBRI-VK: 7,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 022 Beim Verlag vorübergehend nicht lieferbar * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 21162832
KNO-EK*: 5.2 € (30%)
KNO-VK: 7,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: KiWi Taschenbücher 1058
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2008. 308 S. 190.00 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie