PORTO-
FREI

Siller, H: Computerunterstützter Analysis-Unterricht

Auf Mathematica basierende Lerneinheiten zur Differential- und Integralrechnung mit M@thDesktop

von Siller, Hans-Stefan   (Autor)

Die Arbeit beginnt mit einer umfangreichen Darstellung ¨ber den Einfluss des Computers auf den Analysisunterricht. Typische Modellbildungsprozesse, Verbessern, ¨ertragen und Verallgemeinern bekannter Probleml¨sestrategien werden als zentrale Konzepte f¨r einen zielf¨hrenden Analysisunterricht gesehen. Zus¨lich werden aber auch M¨glichkeiten und Grenzen mathematischer Modellbildung aufgezeigt. Auch allgemein anerkannte fundamentale Prinzipien wie etwa jene der Approximation oder jene der funktionalen Variation werden vom Autor als Leitideen der Analysis gesehen. Modellbildung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Funktionalen Beschreibung ist auch das zentrale Konzept bei der Entwicklung der nachfolgenden Einheiten zu Extremwertaufgaben und Integralrechung. In zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird der sinnstiftende Einsatz des CAS Mathematica als geeignetes Werkzeug im Analysisunterricht illustriert. M@th Desktop, eine auf Mathematica basierende Unterrichtssoftware, erleichtert Sch¨ler/Innen den Einsatz des Computers. Die einzelnen Aufgaben sind in den Kontext des aktuellen ¨sterreichischen Oberstufenlehrplans bzw. der Sek. II in Deutschland gestellt.

Buch (Kartoniert)

EUR 68,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Arbeit beginnt mit einer umfangreichen Darstellung ¨ber den Einfluss des Computers auf den Analysisunterricht. Typische Modellbildungsprozesse, Verbessern, ¨ertragen und Verallgemeinern bekannter Probleml¨sestrategien werden als zentrale Konzepte f¨r einen zielf¨hrenden Analysisunterricht gesehen. Zus¨lich werden aber auch M¨glichkeiten und Grenzen mathematischer Modellbildung aufgezeigt. Auch allgemein anerkannte fundamentale Prinzipien wie etwa jene der Approximation oder jene der funktionalen Variation werden vom Autor als Leitideen der Analysis gesehen. Modellbildung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Funktionalen Beschreibung ist auch das zentrale Konzept bei der Entwicklung der nachfolgenden Einheiten zu Extremwertaufgaben und Integralrechung. In zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird der sinnstiftende Einsatz des CAS Mathematica als geeignetes Werkzeug im Analysisunterricht illustriert. M@th Desktop, eine auf Mathematica basierende Unterrichtssoftware, erleichtert Sch¨ler/Innen den Einsatz des Computers. Die einzelnen Aufgaben sind in den Kontext des aktuellen ¨sterreichischen Oberstufenlehrplans bzw. der Sek. II in Deutschland gestellt. 

Autoreninfo

Siller, Hans-Stefan
Mag. Dr. Hans-Stefan Siller studierte Mathematik und Physik an der Universität Graz. Seit Oktober 2007 ist er Postdoc für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Universität Salzburg. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der fundamentalen Idee der Modellierung im Mathematikunterricht unter Einsatz verschiedenster Softwaresysteme. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Siller, Hans-Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 168
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 219 x 152 mm
Gewicht: 273 g
ISBN-10: 3836483548
ISBN-13: 9783836483544

Bestell-Nr.: 4156085 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,48 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 15,64 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 46.07 € (27.5%)
LIBRI-VK: 68,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16290 

KNO: 20794362
KNO-EK*: 44.49 € (30%)
KNO-VK: 68,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2008. 168 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie