PORTO-
FREI

Zeitaufwand Tafeln für die Kalkulation von Straßen-und Tiefbauarbeiten

von Meier, Ewald   (Autor)

Kalkulatoren in Bauunternehmen finden in diesem Buch Erfahrungswerte für den Zeitaufwand verschiedenster Bauleistungen im Bereich Straßen- und Tiefbau, die sie als Grundlage für eigene Berechnungen nutzen können. Auch Planer werden diese tabellarische Zusammenstellung der Zeitaufwandwerte zu schätzen wissen, wenn sie Angebote prüfen müssen.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kalkulatoren in Bauunternehmen finden in diesem Buch Erfahrungswerte für den Zeitaufwand verschiedenster Bauleistungen im Bereich Straßen- und Tiefbau, die sie als Grundlage für eigene Berechnungen nutzen können. Auch Planer werden diese tabellarische Zusammenstellung der Zeitaufwandwerte zu schätzen wissen, wenn sie Angebote prüfen müssen. 

Inhaltsverzeichnis

1. Straßenbauarbeiten.- 1.1 Betonkantensteine verlegen.- 1.2 Gehwegplatten aus Beton verlegen.- 1.3 Mosaikpflaster verlegen.- 1.4 Bordsteine verlegen.- 1.5 Betonstraßenbau.- 1.6 Bituminöser Straßenbau.- 1.7 Asphalt auf bituminösem Unterbau herstellen.- 1.8 Bituminöse Fahrbahndecken - ZTV bit - StB 84.- 1.9 Pflasterverlegung.- 1.10 Fugenverguß.- 1.11 Packlage aufnehmen und herstellen.- 1.12 Promenadenbefestigung.- 1.13 Roh- und Feinplanum herstellen.- 1.14 Steinmetzarbeiten im Straßenbau.- 1.15 Decken aus Schotter und Geröll aufbrechen und herstellen.- 1.16 Asphalt und bituminösen Unterbau aufbrechen.- 2. Rohrleitungsbau.- 2.1 Rohre verlegen.- 2.2 Bodenverdrängung durch Rohre.- 2.3 Rohrverbindungen herstellen.- 2.4 Keilschieber.- 2.5 Rundschnitte an Stahlrohren.- 2.6 Rohrverbindungen (Stahl).- 2.7 Krümmer und Einsteckmuffen.- 2.8 Abdrücken und Abdichten von Stahlrohren.- 2.9 Isolierarbeiten an Stahlrohren.- 2.10 Eternit-GFK-Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz.- 2.11 Eternit Kanalrohre aus asbestfreiem Faserzement.- 2.12 Kanalrohre - Kupplungen und Formstücke.- 2.13 Einsteigeschächte.- 2.14 Rohrverbindungen von Abwasserdruckrohren.- 2.15 Außendichtungen von Schraub- und Stemmuffenverbindungen.- 2.16 Verstärkung von Gasrohren im Muffenbereich.- 2.17 Schneiden von Gußrohren.- 2.18 Reduzierstücke aus Stahl herstellen.- 2.19 Rohrstutzen anschweißen.- 2.20 Entgasen von Leitungen.- 2.21 Prüfen von Gasdruckleitungen.- 2.22 Außenisolierungen.- 2.23 Innenisolierungen.- 2.24 Formstücke aus duktilem Gußeisen einbauen.- 2.25 Steigeisen aus Gußeisen ein- bzw. ausbauen.- 2.26 Rohrleitungen für Dichtigkeitsprüfung verschließen.- 2.27 Kanalabschnitte instand setzen.- 2.28 Verbindungen lösen.- 2.29 Unterflur-Hydranten.- 2.30 Stopfenverschweißen.- 2.31 Blech- und Rohrlängsschweißnähte.- 3. Erdarbeiten für Rohrleitungs- und Kanalbau.- 3.1 Fundament-, Kabel- und Rohrgräben herstellen.- 3.2 Bodenaushub für Rohrgräben mit Gerät.- 3.3 Ein- und Aussteifen von Kabel- und Rohrgräben.- 3.4 Grasnarbe abstechen, Einsanden der Kabel.- 3.5 Grabenverbau mit Stahlspundbohlen.- 3.6 Ein- und Ausbau von Brücken.- 3.7 Betonaufbruch über Gräben im Rohrleitungsbau.- 3.8 Mauerwerks- und Betondurchbrüche.- 4. Kanalschächte.- 4.1 Kabelschächte aus Mauerwerk.- 4.2 Kabelschächte aus Stahlbeton-Fertigteilen.- 5. Kanallinien.- 5.1 Kabelkanal-Formsteine aus Beton verlegen.- 5.2 Kabelverlegung.- 5.3 Kabel an Ankerschienen befestigen.- 5.4 Straßenunterfahrung.- 6. Straßenabläufe und Sickerschächte.- 6.1 Straßenabläufe nach DIN 4052 einbauen.- 6.2 Aufsätze für Straßenabläufe.- 6.3 Straßenabläufe nach DIN 4052 regulieren.- 6.4 Betonteile für Straßenabläufe nach DIN 4052.- 6.5 Sickerschacht herstellen im Absenkverfahren.- 6.6 Sickerschächte aus Betonringen.- 6.7 Schachtabdeckungen für Einstiegschächte verlegen.- 7. Transporte und Zwischentransporte.- 7.1 Transporte auf Stadtstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen.- 7.2 Zwischentransporte auf Baustellen.- 8. Bodenauflockerung.- 8.1 Auflockerungsfaktoren.- 9. Grundwasserabsenkung im Rohrleitungsbau.- 9.1 Erläuterung.- 9.2 Optische Kennung von Korngrößen.- 9.3 Aufbau einer Bohrbrunnenanlage.- 9.4 Lohnkosten für den An- und Abtransport der erforderlichen Geräte.- 9.5 Aufstellen einer Pumpenzentrale.- 9.6 Bedienen der Anlage.- 9.7 Einbau und Ausbau von Bohrbrunnen.- 9.8 Bohrbrunnen.- 9.9 Fehlbohrungen.- 9.10 Unterwasserpumpen.- 9.11 Vorhaltekosten der Geräte.- 9.12 Wasserhaltung mit Vakuumfiitem.- 9.13 Verlegen von Rohrleitungen auf vorbereiteteAuflager.- 9.14 Verlegen von Schnellkupplungsrohren und Formstücken.- 9.15 Sohlverbesserungsschichten.- 9.16 Anlegen von Pumpensümpfen in Rohrgräben.- 9.17 Entleeren von Druckrohrleitungen.- 10. Verkehrslenkung.- 10.1 Kennzeichnen der Baustelle nach der StVO.- 10.2 Markierung der Fahrbahn.- Stichwortverzeichnis. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Meier, Ewald

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 1995
Auflage: 5., überarb. Auflage 1995
Sonstiges: 978-3-528-01684-5
Maße: 240 x 170 mm
Gewicht: 251 g
ISBN-10: 3528016841
ISBN-13: 9783528016845

Bestell-Nr.: 414036 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133590
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,86 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 18,02 €

LIBRI: 6274242
LIBRI-EK*: 59.57 € (25%)
LIBRI-VK: 84,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 04164838
KNO-EK*: 49.06 € (25%)
KNO-VK: 84,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

P_ABB: Zahlr. Tab., Abb.
KNOABBVERMERK: 5., überarb. Aufl. 1995. 132 S. 132 S. 130 Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-528-01684-5
Einband: Kartoniert
Auflage: 5., überarb. Auflage 1995
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie