PORTO-
FREI

Wilhelm Hauffs Erzählung Das kalte Herz

Einführung, Analyse und Unterrichtsmaterialien

von Descourvières, Benedikt   (Autor)

"Da, wo euer Herz ist, ist auch euer Schatz" (Lk 12,34), mahnt der Evangelist Lukas und beschwört mit dieser Diagnose das Bild vom Herzen als der seelischen 'Schaltzentrale' des Menschen, in der sich die charakterlichen, psychischen und emotionalen Anlagen dingsymbolisch verdichten: je mehr Herz, desto mehr Charakterstärke und Gefühlstiefe. Kein anderes körperliches Organ versinnbildlicht in Kunst und Literatur derart intensiv die inneren Werte und Gefühle wie das Herz. Wilhelm Hauffs Erzählklassiker "Das kalte Herz" steht in dieser emblematischen Tradition und steigert sie mit seinen Helden, die ihr Herz gegen Reichtum tauschen, bis zum Extremfall des verkauften Herzens. Im Horizont der völligen Abwesenheit des Herzens platziert Das kalte Herz mit hoher Erzählkunst seine Gesellschaftskritik an der gefährlichen Dominanz des Geldes, dem Charakter, Seele und Gewissen rückhaltlos geopfert werden. Hauff spielt mit literarischen Motiven ebenso virtuos wie mit traditionellen Gattungsmustern und entwirft einen unterhaltsamen wie anregenden Text "von einer überraschenden Unsterblichkeit", wie es der Literaturwissenschaftler Peter von Matt jüngst formulierte. Descourvières' Buch führt kenntnisreich in das Thema ein und bietet neben biographischen Informationen einen prägnanten Forschungsbericht, an den sich die exemplarische Analyse zentraler formaler und inhaltlicher Aspekte anschließt. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien und kopierfertige Arbeitsblätter runden das Buch ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

"Da, wo euer Herz ist, ist auch euer Schatz" (Lk 12,34), mahnt der Evangelist Lukas und beschwört mit dieser Diagnose das Bild vom Herzen als der seelischen 'Schaltzentrale' des Menschen, in der sich die charakterlichen, psychischen und emotionalen Anlagen dingsymbolisch verdichten: je mehr Herz, desto mehr Charakterstärke und Gefühlstiefe. Kein anderes körperliches Organ versinnbildlicht in Kunst und Literatur derart intensiv die inneren Werte und Gefühle wie das Herz. Wilhelm Hauffs Erzählklassiker "Das kalte Herz" steht in dieser emblematischen Tradition und steigert sie mit seinen Helden, die ihr Herz gegen Reichtum tauschen, bis zum Extremfall des verkauften Herzens. Im Horizont der völligen Abwesenheit des Herzens platziert Das kalte Herz mit hoher Erzählkunst seine Gesellschaftskritik an der gefährlichen Dominanz des Geldes, dem Charakter, Seele und Gewissen rückhaltlos geopfert werden. Hauff spielt mit literarischen Motiven ebenso virtuos wie mit traditionellen Gattungsmustern und entwirft einen unterhaltsamen wie anregenden Text "von einer überraschenden Unsterblichkeit", wie es der Literaturwissenschaftler Peter von Matt jüngst formulierte. Descourvières' Buch führt kenntnisreich in das Thema ein und bietet neben biographischen Informationen einen prägnanten Forschungsbericht, an den sich die exemplarische Analyse zentraler formaler und inhaltlicher Aspekte anschließt. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien und kopierfertige Arbeitsblätter runden das Buch ab. 

Autoreninfo

Dr. Benedikt DescourviŠres studierte in Bonn und Mainz Literaturwissenschaft, Geschichte, kath. Theologie und Romanistik. Nach seiner Promotion absolvierte er das II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Heute evaluiert er als schulischer Referent rheinland-pfälzische Schulen. Von ihm sind zahlreiche literaturwissenschaftliche und -didaktische Arbeiten erschienen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Descourvières, Benedikt

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 68
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2008
Auflage: 1. Auflage
Maße: 297 x 210 mm
Gewicht: 226 g
ISBN-10: 3837028593
ISBN-13: 9783837028591

Bestell-Nr.: 4118378 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 217892
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,10 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,26 €

LIBRI: 1645811
LIBRI-EK*: 4.91 € (30%)
LIBRI-VK: 7,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18500 

KNO: 21729752
KNO-EK*: 5.26 € (25%)
KNO-VK: 7,50 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2008. 68 S. 297 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie