PORTO-
FREI

Der Hainich - Grenzsteine, Steinkreuze und Steintische - Band 1

Steinerne Zeitzeugen - Nachrichten, Heimatsagen, Überlieferungen und Sehenswertes

von Zengerling, Heidi   (Autor)

ÜBER DAS BUCH: Die Ihnen vorliegende Publikation zu Grenzsteinen, Steinkreuzen, Steintischen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung habe ich geschrieben, weil ich der Meinung bin, dass es wichtig ist, unsere regionale Historie zu würdigen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Grenzsteine und Steinkreuze üben auf mich einen besonderen Zauber aus. Sie haben mitunter Jahrhunderte überdauert - hätten viel zu erzählen, wenn sie könnten. Unsere Geschichte ist so faszinierend und vielfältig. Häufig geraten allerdings die unscheinbaren Bodendenkmale in Vergessenheit. Sagen ranken sich um diverse Steinkreuze. Grenzsteine waren Symbol und Eingrenzung für Herrschaftsbereiche. Auch diese Überlieferungen sind in mein Buch eingeflossen. Dass steinerne Zeitzeugen, am Wegesrand stehend oder im Unterholz, wenig Beachtung finden wird ihrer Bedeutung nicht gerecht. Daher war es mir ein Anliegen, sie zu würdigen - Daten und Fakten zusammenzutragen und zwischen zwei Buchdeckeln in Wort und Bild festzuhalten. Im Zuge meiner Recherchen vor Ort und in einschlägiger Literatur bin ich auf zahlreiches Material gestoßen, welches mich immer tiefer in die Thematik hat eindringen lassen. Die Suche nach den steinernen Zeitzeugen führte mich zu den regionalen Adelsfamilien, zu Überlieferungen und historischen Persönlichkeiten, die mit diesen in Zusammenhang stehen. Das Buch beinhaltet 300 Fotos, Illustrationen und Karten. Erklärt sei, dass es sich bei dieser Publikation um ein kleines Nachschlagewerk handelt. Es soll auch als Lesebuch zu sehen sein, welches unterhaltsam ist und Anregungen bietet, sich mit den verschiedenen steinernen Zeitzeugen zu beschäftigen. Es thematisiert überdies in der Nähe der Objekte befindliche Sehenswürdigkeiten, sodass interessante Ausflüge geplant werden können. Der verarbeitete Stoff geht auf Vorort-Recherchen zurück. Die Informationen zu den steinernen Zeitzeugen und Sehenswürdigkeiten wurden den genutzten Quellen - im Anhang ersichtlich - entnommen und aufbereitet. Das Buch beinhaltet bisher unveröffentlichte Fotos und Informationen. Dieser erste Band zum Hainich wird komplettiert durch die Fortsetzung "Der Hainich - Denkmale, Epitaphe, Inschriften, Meilensteine, Grab- und Gerichtsstätten, Steinkugeln, Waidsteine, Wappentafeln". Der Abschlussband zum Werratal wird die gesamte vierbändige Reihe vervollständigen.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

ÜBER DAS BUCH: Die Ihnen vorliegende Publikation zu Grenzsteinen, Steinkreuzen, Steintischen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung habe ich geschrieben, weil ich der Meinung bin, dass es wichtig ist, unsere regionale Historie zu würdigen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Grenzsteine und Steinkreuze üben auf mich einen besonderen Zauber aus. Sie haben mitunter Jahrhunderte überdauert - hätten viel zu erzählen, wenn sie könnten. Unsere Geschichte ist so faszinierend und vielfältig. Häufig geraten allerdings die unscheinbaren Bodendenkmale in Vergessenheit. Sagen ranken sich um diverse Steinkreuze. Grenzsteine waren Symbol und Eingrenzung für Herrschaftsbereiche. Auch diese Überlieferungen sind in mein Buch eingeflossen. Dass steinerne Zeitzeugen, am Wegesrand stehend oder im Unterholz, wenig Beachtung finden wird ihrer Bedeutung nicht gerecht. Daher war es mir ein Anliegen, sie zu würdigen - Daten und Fakten zusammenzutragen und zwischen zwei Buchdeckeln in Wort und Bild festzuhalten. Im Zuge meiner Recherchen vor Ort und in einschlägiger Literatur bin ich auf zahlreiches Material gestoßen, welches mich immer tiefer in die Thematik hat eindringen lassen. Die Suche nach den steinernen Zeitzeugen führte mich zu den regionalen Adelsfamilien, zu Überlieferungen und historischen Persönlichkeiten, die mit diesen in Zusammenhang stehen. Das Buch beinhaltet 300 Fotos, Illustrationen und Karten. Erklärt sei, dass es sich bei dieser Publikation um ein kleines Nachschlagewerk handelt. Es soll auch als Lesebuch zu sehen sein, welches unterhaltsam ist und Anregungen bietet, sich mit den verschiedenen steinernen Zeitzeugen zu beschäftigen. Es thematisiert überdies in der Nähe der Objekte befindliche Sehenswürdigkeiten, sodass interessante Ausflüge geplant werden können. Der verarbeitete Stoff geht auf Vorort-Recherchen zurück. Die Informationen zu den steinernen Zeitzeugen und Sehenswürdigkeiten wurden den genutzten Quellen - im Anhang ersichtlich - entnommen und aufbereitet. Das Buch beinhaltet bisher unveröffentlichte Fotos und Informationen. Dieser erste Band zum Hainich wird komplettiert durch die Fortsetzung "Der Hainich - Denkmale, Epitaphe, Inschriften, Meilensteine, Grab- und Gerichtsstätten, Steinkugeln, Waidsteine, Wappentafeln". Der Abschlussband zum Werratal wird die gesamte vierbändige Reihe vervollständigen. 

Autoreninfo

Heidi Zengerling gehört zu den Stammgästen kultureller Veranstaltungen in Mühlhausen, Bad Langensalza, in der Hainichregion und im Eichsfeld. So gilt sie als fundierte Kennerin des hiesigen literarischen Geschehens. Sie arbeitet im eigenen Schreibbüro, ist als Mitarbeiterin regionaler Zeitungen und ehrenamtlich in der örtlichen Bibliothek tätig. Der gelernten Sekretärin war das geschriebene Wort schon immer wichtig. Der Krimi "Die Rembrandt Radierungen" war ihre erste Veröffentlichung. Außerdem hat sie Geschichten und Beiträge zu verschiedenen Anthologien sowie Kinderbüchern beigetragen. Ihre Publikation "Schöne Frauen leben gefährlich" führte sie erstmals in das Genre des Sachbuches im Bereich Biografie. Mit Kalendern und Bildband hat sie sich den Traum erfüllt, als Fotografin tätig zu sein. Ihre letzte Publikation "Im Zeichen der Pest" entführt die Leser/innen zum Pestkreuz auf dem Dinkelbühl zwischen Heyerode und Diedorf. Die Autorin hat eine erwachsene Tochter und lebt mit Mann und Kater Garfield in der Gemeinde Heyerode in Thüringen unweit von Deutschlands Mittelpunkt. (Aus "Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale") 

Mehr vom Verlag:

Rockstuhl Verlag

Mehr vom Autor:

Zengerling, Heidi

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Auflage: 1., Auflage
Maße: 206 x 144 mm
Gewicht: 386 g
ISBN-10: 3959667086
ISBN-13: 9783959667081

Herstellerkennzeichnung

Rockstuhl Verlag
Lange Brüdergasse 12
99947 Bad Langensalza
E-Mail: verlag-rockstuhl@web.de

Bestell-Nr.: 41126785 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,96 €

LIBRI: 3181984
LIBRI-EK*: 18.19 € (35%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 23510 

KNO: 98253816
KNO-EK*: 18.19 € (35%)
KNO-VK: 29,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 208 S. 300 Abb. 21 cm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1., Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie