PORTO-
FREI

Die Kinder Gottes und ihr Christus

Die Johannesbriefe als Lotsen einer frühjüdischen Messias-Bewegung

von Schreiber, Stefan   (Autor)

Schreiber liest die Johannesbriefe als Schriften des antiken Judentums und zeigt zugleich, wie sie der Adressatengruppe eine Anleitung zum Leben mit Gott - dem Gott Israels - und seinem Messias Jesus geben. Sie antworten auf Konkurrenten aus den eigenen Reihen und bleiben dabei im Diskursraum der jüdischen Tradition. Darin profilieren sie ihre Zugehörigkeit zu Christus: Sie zeichnen ein bestimmtes Bild vom Gott Israels und vom Messias, zeigen auf, dass in Christus ein neuer Umgang mit dem Thema Sünde eröffnet ist, und betonen das Gebot der gegenseitigen Liebe als Identitätsmerkmal der eigenen Gruppe. Interessant ist, wie sie die Bildung und Weitergabe der eigenen, johanneischen Tradition reflektieren und wie sie sich selbst in die Endgeschichte Gottes mit seinem Volk einordnen. Damit verortet sich die Studie in der aktuellen exegetischen Diskussion, die die Texte des Neuen Testaments als Teil des antiken Judentums ("within Judaism") versteht. Im religionsgeschichtlichen Vergleich mit frühjüdischen Texten arbeitet sie die Eigenart des jüdischen Selbstverständnisses, das die Briefe erkennen lassen, heraus.

Buch (Kartoniert)

EUR 89,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Schreiber liest die Johannesbriefe als Schriften des antiken Judentums und zeigt zugleich, wie sie der Adressatengruppe eine Anleitung zum Leben mit Gott - dem Gott Israels - und seinem Messias Jesus geben. Sie antworten auf Konkurrenten aus den eigenen Reihen und bleiben dabei im Diskursraum der jüdischen Tradition. Darin profilieren sie ihre Zugehörigkeit zu Christus: Sie zeichnen ein bestimmtes Bild vom Gott Israels und vom Messias, zeigen auf, dass in Christus ein neuer Umgang mit dem Thema Sünde eröffnet ist, und betonen das Gebot der gegenseitigen Liebe als Identitätsmerkmal der eigenen Gruppe. Interessant ist, wie sie die Bildung und Weitergabe der eigenen, johanneischen Tradition reflektieren und wie sie sich selbst in die Endgeschichte Gottes mit seinem Volk einordnen. Damit verortet sich die Studie in der aktuellen exegetischen Diskussion, die die Texte des Neuen Testaments als Teil des antiken Judentums ("within Judaism") versteht. Im religionsgeschichtlichen Vergleich mit frühjüdischen Texten arbeitet sie die Eigenart des jüdischen Selbstverständnisses, das die Briefe erkennen lassen, heraus. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Stefan Schreiber lehrt Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Augsburg. 

Mehr vom Verlag:

Kohlhammer W.

Mehr vom Autor:

Schreiber, Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 319
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 232 x 153 mm
Gewicht: 538 g
ISBN-10: 3170462792
ISBN-13: 9783170462793

Herstellerkennzeichnung

Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69
70565 Stuttgart
E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de

Bestell-Nr.: 40829129 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 321490
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 24,95 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 22,20 €

LIBRI: 3171580
LIBRI-EK*: 58.22 € (30%)
LIBRI-VK: 89,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25420 

KNO: 98217734
KNO-EK*: 58.22 € (30%)
KNO-VK: 89,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 21

KNO-SAMMLUNG: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 250
KNOABBVERMERK: 2025. 319 S. 232 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Scoralick, Ruth; Bendemann, Reinhard von; Gielen, Marlis; Dietrich, Jan; Burz-Tropper, Veronika
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie