PORTO-
FREI

Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen

Orientierungen in einem komplexen Feld

von Waxmann Verlag

Der Band wirft einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen, welche bei der Umsetzung und Implementierung der Novellierung des Hochschulgesetzes gesammelt wurden. Fachexpert_innen aus dem nationalen und internationalen Raum teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, diskutieren (kritisch) bestehende Herausforderungen und beleuchten wirksame Strategien und operative Ansätze für Hochschulen und weitere (Bildungs-)Einrichtungen. Dabei werden umfangreiche Erkenntnisse aus der Berufs- und Erwachsenenbildung integriert dargebracht, die wertvolle Hinweise und Informationen zu Validierungsverfahren liefern und so zur Diskussion und Analyse beitragen.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der erste Sammelband zum Thema "Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen" widmete sich den Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Validierungsverfahren zum Zeitpunkt der Novellierung des Hochschulgesetzes im Jahr 2021. Nunmehr, rund drei Jahre später, vertieft der zweite Band die Thematik durch einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen, welche bei der Umsetzung und Implementierung der Gesetzesnovelle gesammelt wurden. Aufgeteilt in drei Kernbereiche - (1) Erfahrungswerte und Transformationsprozesse an Hochschulen, (2) Herausforderungen bei der Validierung im Kontext von Wissensbewertung, Qualitätssicherung und sozialstruktureller Ungleichheit und (3) Good Practices und konzeptuelle Überlegungen aus der Berufs- und Erwachsenenbildung - bietet der Band wertvolle theoretisch und empirisch fundierte Orientierung in einem komplexen Feld. Fachexpert_innen aus dem nationalen und internationalen Raum teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, diskutieren (kritisch) bestehende Herausforderungen und beleuchten wirksame Strategien und operative Ansätze für Hochschulen und weitere (Bildungs-)Einrichtungen. Dabei werden umfangreiche Erkenntnisse aus der Berufs- und Erwachsenenbildung integriert dargebracht, die bereits vorliegende, wertvolle Hinweise und Informationen zu Validierungsverfahren liefern und so zur Diskussion und Analyse beitragen. Der Sammelband richtet sich an Mitglieder der akademischen Gemeinschaft in Lehre, Verwaltung und Leitung über alle Hochschulsektoren hinweg ebenso wie an Vertreter_innen der Erwachsenenbildung und Unternehmensverbände. Dieses Buch stellt damit eine wertvolle Ressource für all jene dar, die sich mit der fortschreitenden Einbindung non-formaler und informeller Lernergebnisse in das Bildungs-, Berufs-, und Hochschulsystem beschäftigen. 

Autoreninfo

Magdalena Fellner, Dr., ist Senior Researcher im Forschungsbereich "Studierende und Absolvent_innen" am International Center for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel. Sie ist Post-Doc Track Fellow der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und Sprecherin des österreichischen Netzwerks für Nachwuchswissenschaftler_innen in der Hochschulforschung (JuHoFo). Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt der Analyse der vielfältigen Verbindungen zwischen Bildung, Bildungsinstitutionen und sozialer Ungleichheit. 

Mehr vom Verlag:

Waxmann Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 249
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Maße: 238 x 167 mm
Gewicht: 478 g
ISBN-10: 3830949952
ISBN-13: 9783830949954

Herstellerkennzeichnung

Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
E-Mail: info@waxmann.com

Bestell-Nr.: 40791347 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 101367
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,35 €

LIBRI: 3171232
LIBRI-EK*: 26.1 € (30%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27260 

KNO: 98129184
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Studienreihe Hochschulforschung Österreich 7
KNOABBVERMERK: 2025. 252 S. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Fellner, Magdalena; Pausits, Attila; Pfeffer, Thomas; Oppl, Stefan
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie