PORTO-
FREI

Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union

von Borchardt, Klaus-Dieter   (Autor)

Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Einblick in das Recht der Europäischen Union. Die systematische Darstellung konzentriert sich dabei auf die Grundfragen der europäischen Rechtsordnung. Die Neuauflage enthält eine umfassende Aktualisierung, einschließlich der jüngsten institutionellen Veränderungen nach der Direktwahl des Europäischen Parlaments, der Einsetzung der neuen Kommission, dem Vollzug des Brexits, der Bewältigung der Auswirkungen von Covid19 sowie des Angriffs Russlands auf die Ukraine. - Die politische Verfassung der EU (Rechtsquellen, Ziele und Werte, Verfassungsprinzipien, Organisationsstruktur) - Die Wirtschaftsverfassung einschließlich der Währungsunion - Der Binnenmarkt und seine Grundfreiheiten - Die Wettbewerbsordnung - Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Buch (Kartoniert)

EUR 40,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Einblick in das Recht der Europäischen Union. Die systematische Darstellung konzentriert sich dabei auf die Grundfragen der europäischen Rechtsordnung. Die Neuauflage enthält eine umfassende Aktualisierung, einschließlich der jüngsten institutionellen Veränderungen nach der Direktwahl des Europäischen Parlaments, der Einsetzung der neuen Kommission, dem Vollzug des Brexits, der Bewältigung der Auswirkungen von Covid19 sowie des Angriffs Russlands auf die Ukraine. - Die politische Verfassung der EU (Rechtsquellen, Ziele und Werte, Verfassungsprinzipien, Organisationsstruktur) - Die Wirtschaftsverfassung einschließlich der Währungsunion - Der Binnenmarkt und seine Grundfreiheiten - Die Wettbewerbsordnung - Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 8. Auflage5Allgemeines Literaturverzeichnis29Abkürzungsverzeichnis31Zeittafel341. TeilDie politische Verfassung der Europäischen Union39
1 Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union39A. Die frühen europäischen Einigungsbemühungen39I. Die Konkretisierung der Europäischen Idee zwischen den Weltkriegen39II. Die Nachkriegszeit40III. Die Gründung der Europäischen Gemeinschaften43IV. Die Bildung der europäischen Freihandelszone44B. Von den Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union46I. Die vergeblichen Versuche zur Vertiefung der Europäischen Gemeinschaften46II. Die Reformdiskussion der 80er-Jahre47III. Die Einheitliche Europäische Akte48IV. Der Vertrag über die Europäische Union491. Der Vertrag von Maastricht492. Der Vertrag von Amsterdam503. Der Vertrag von Nizza504. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa515. Der Vertrag von Lissabon51C. Mitgliedschaft, Beitritt und Assoziierung53I. Die Gründerstaaten der Europäischen Gemeinschaften53II. Die Beitrittsgeschichte541. Der Beitritt des Vereinigten Königreichs, Irlands und Dänemarks542. Der Beitritt Griechenlands, Spaniens und Portugals543. Die Eingliederung der früheren DDR554. Der Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens555. Der Beitritt von zehn ost- und mitteleuropäischen Staaten sowie Malta, Zypern und Kroatien556. Weitere Beitrittsverhandlungen56a) Beitrittskriterien und Beitrittsverfahren56b) Kandidatenländer57III. Die Austrittsgeschichte601. Austritt Grönlands612. Austritt Vereinigtes Königreich (Brexit)61a) Austrittsabkommen62b) Politische Erklärung64c) Handels- und Kooperationsabkommen65IV. Die (Beitritts-)Assoziierung65
2 Ziele, Methoden und Akteure der europäischen Einigung67A. Ziele der europäischen Einigung67I. Die Sicherung des Friedens67II. Die wirtschaftliche Einigung681. Die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes/Binnenmarktes682. Die schrittweise Annäherung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und die Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion69III. Die politische Einigung69IV. Die soziale Dimension72B. Die Methode der europäischen Einigung72I. Kooperation der Staaten72II. Das Konzept der Integration73III. Verstärkte Zusammenarbeit74C. Die Akteure der europäischen Einigung76I. Die Rolle der Mitgliedstaaten76II. Die Rolle des Europäischen Rates77III. Die Rolle der anderen Unionsorgane77
3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts78A. Geschriebene Rechtsquellen78I. Das primäre Unionsrecht781. Die Unionsverträge792. Änderungs- und Ergänzungsverträge793. Beitrittsverträge80II. Das sekundäre Unionsrecht80III. Völkerrechtliche Abkommen der EU801. Assoziierungsabkommen (Art. 217 AEUV)81a) Abkommen zur Aufrechterhaltung der besonderenBindungen einiger Mitgliedstaaten der EU zu Drittländern (Art. 198 AEUV)81b) Abkommen zur Vorbereitung eines möglichen Beitritts und zur Bildung einer Zollunion (Art. 217 AEUV) 82c) Abkommen über den europäischen Wirtschaftsraum "EWR"822. Kooperationsabkommen (Art. 218 AEUV)823. Handelsabkommen (Art. 218 AEUV)83B. Ungeschriebene Rechtsquellen83I. Allgemeine Rechtsgrundsätze84II. Gewohnheitsrecht84C. Absprachen zwischen den Mitgliedstaaten der EU85I. Völkerrechtliche Abkommen85II. Beschlüsse der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten86D. Schematische Übersicht über die Rechtsquellen des Unionsrechts87
4 Die Verfassungsprinzipien88A. Rechtscharakter der Europäischen Union88I. Rechtsnatur der EU88II. Rechtspersönlichkeit der EU901. Völkerrechtsfähigkeit der EU902. Mitgliedstaatliche Rechtsfähigkeit der EU91III. Abgrenzung zu anderen Formen politischer Organisation91IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Integration in denMitgliedstaaten921. Die Rechtslage in Deutschland im Einzelnen932. Die Rechtslage in Österreich im Einzelnen99B. Das Verhältnis zwischen Unionsrecht und nationalem Recht101I. Die Eigen 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Borchardt, Klaus-Dieter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 677
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Auflage: 8. überarbeitete Auflage
Maße: 217 x 150 mm
Gewicht: 868 g
ISBN-10: 3825264602
ISBN-13: 9783825264604

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 40642710 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 25994
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,56 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,81 €

LIBRI: 3161337
LIBRI-EK*: 28.67 € (25%)
LIBRI-VK: 40,90 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17780 

KNO: 98105478
KNO-EK*: 28.67 € (25%)
KNO-VK: 40,90 €
KNO-STOCK: 5

KNOABBVERMERK: 8., überarb. Aufl. 2025. 677 S. 185 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.81121481.
Einband: Kartoniert
Auflage: 8. überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie