PORTO-
FREI

Eigentum und Natur

Pfade zur Ökologisierung des Eigentums, unter besonderer Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 2 GG

von Klimke, Romy   (Autor)

In einer Zeit globaler ökologischer Krisen offenbart sich die Ambivalenz des Eigentums. In seiner klassisch-libertären Einkleidung ist das Eigentumsrecht ein wesentlicher Grund für Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung. Denkt man seine Voraussetzungen hingegen neu, kann das Eigentum ein Schlüssel zur Lösung der ökologischen Krisen sein. Was man sich aneignet, wie man damit umgeht und auf welche Weise man sich des Eigentums wieder entledigt, hat stets Auswirkungen auf die Natur. Romy Klimke zeigt Wege auf, wie Eigentum im Einklang mit den Bedingungen sozioökologischer Transformation neu konzipiert werden kann. Maßgeblich sind drei Grundfragen: Was kann man sich aneignen? Wer kann und wer sollte Eigentum innehaben? Und wie ist die Eigentumsbeziehung ausgestaltet? Die Autorin verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, welcher die rechtswissenschaftliche Untersuchung mit anderen sog. Eigentumswissenschaften, wie der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaft sowie der Ökologie verknüpft. Dadurch gelangt sie zu auch jenseits der Rechtswissenschaft anschlussfähigen Ergebnissen.

Buch (Leinen)

EUR 119,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In einer Zeit globaler ökologischer Krisen offenbart sich die Ambivalenz des Eigentums. In seiner klassisch-libertären Einkleidung ist das Eigentumsrecht ein wesentlicher Grund für Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung. Denkt man seine Voraussetzungen hingegen neu, kann das Eigentum ein Schlüssel zur Lösung der ökologischen Krisen sein. Was man sich aneignet, wie man damit umgeht und auf welche Weise man sich des Eigentums wieder entledigt, hat stets Auswirkungen auf die Natur. Romy Klimke zeigt Wege auf, wie Eigentum im Einklang mit den Bedingungen sozioökologischer Transformation neu konzipiert werden kann. Maßgeblich sind drei Grundfragen: Was kann man sich aneignen? Wer kann und wer sollte Eigentum innehaben? Und wie ist die Eigentumsbeziehung ausgestaltet? Die Autorin verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, welcher die rechtswissenschaftliche Untersuchung mit anderen sog. Eigentumswissenschaften, wie der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaft sowie der Ökologie verknüpft. Dadurch gelangt sie zu auch jenseits der Rechtswissenschaft anschlussfähigen Ergebnissen. 

Autoreninfo

Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg, der Universidad Complutense in Madrid und der Freien Universität Berlin; 2010 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; 2013 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Halle-Wittenberg; 2018 Promotion; 2018-20 Richterin auf Probe im Justizdienst des Freistaates Thüringen; Habilitation am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Halle-Wittenberg; 2024 Vertretung der Professur für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden. 

Mehr vom Verlag:

Mohr Siebeck GmbH & Co. K

Mehr aus der Reihe:

Jus Publicum

Mehr vom Autor:

Klimke, Romy

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: XVII, 438
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Auflage: 1. Auflage
Maße: 245 x 164 mm
Gewicht: 810 g
ISBN-10: 3161644581
ISBN-13: 9783161644580

Herstellerkennzeichnung

Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Bestell-Nr.: 40470820 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 68172
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 27,80 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 25,05 €

LIBRI: 3149036
LIBRI-EK*: 83.41 € (25%)
LIBRI-VK: 119,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17740 

KNO: 97946133
KNO-EK*: 89.72 € (20%)
KNO-VK: 119,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Jus Publicum 332
KNOABBVERMERK: 2025. XVII, 438 S.
Einband: Leinen
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie