PORTO-
FREI

Evaluation in der Sozialen Arbeit

von Merchel, Joachim   (Autor)

In diesem Lehrbuch wird anschaulich vermittelt, wozu Evaluation in der Sozialen Arbeit dient, welche Formen der Evaluation es gibt, wie man sie plant und realisiert und was eine gute Evaluation ausmacht. Studierende der Sozialen Arbeit erhalten einen grundlegenden Überblick über die Evaluation als methodischen Ansatz, der zu hohem Praxisnutzen und mehr Professionalität führen kann.Didaktisch aufbereitet mit zahlreichen Zusammenfassungen, Beispielen und Stichwörtern am Rand.

Buch (Kartoniert)

EUR 33,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In diesem Lehrbuch wird anschaulich vermittelt, wozu Evaluation in der Sozialen Arbeit dient, welche Formen der Evaluation es gibt, wie man sie plant und realisiert und was eine gute Evaluation ausmacht. Studierende der Sozialen Arbeit erhalten einen grundlegenden Überblick über die Evaluation als methodischen Ansatz, der zu hohem Praxisnutzen und mehr Professionalität führen kann.Didaktisch aufbereitet mit zahlreichen Zusammenfassungen, Beispielen und Stichwörtern am Rand. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung91 Evaluation - was ist das?131.1 Definitionselemente von "Evaluation"141.2 Evaluation zwischen methodischem Handeln und Evaluationsforschung211.3 Gegenstände von Evaluation251.4 Zusammenfassung in Leitsätzen292 Warum benötigt man in der Sozialen Arbeit Evaluation?302.1 Hintergründe für das zunehmende Interesse an Evaluation312.2 Funktionen von Evaluation332.3 Evaluation und Professionalität in der Sozialen Arbeit362.4 Zusammenfassung in Leitsätzen und Fragen zurAnalyse der Erwartungen an eine Evaluation383 Formen und inhaltliche Schwerpunkte in der Evaluation413.1 Differenzierung nach Zwecken einer Evaluation413.2 Differenzierung nach Arten der Evaluation443.3 Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation563.4 Zusammenfassung in Leitsätzen594 Verfahrensschritte und Methoden: Wie plantund realisiert man eine Evaluation?614.1 Festlegen der Evaluationsfragestellung634.2 Erkunden von Praxiszielen und darauf ausgerichteten Indikatoren664.3 Auswahl und Konstruktion der Instrumente zur Datenerhebung764.3.1 Überlegungen zur Auswahl von Erhebungsmethoden774.3.2 Schriftliche Befragung824.3.3 Interviews / strukturierte Gespräche924.3.4 Beobachtungen974.3.5 Analyse vorhandener Daten und Dokumente1074.4 Durchführung der Datenerhebung1144.5 Auswertung der Daten und Zusammenfügen zu Ergebnissen1184.6 Präsentation der Ergebnisse1214.7 Reflexion des Evaluationsverlaufs1255 Wirkungsevaluation: Anforderungen und Probleme1285.1 "Wirkungsorientierung" als Anforderung an die Soziale Arbeit1285.2 Evaluationsdesigns für Wirkungsevaluation1305.3 Herausforderungen und Schwierigkeiten bei Wirkungsevaluationen1386 Organisationale Rahmenbedingungen für Evaluation1416.1 Evaluation als Arena von Interessen und Strategien1426.2 Grundlage für Evaluationen: individuelle Haltungen und Organisationskultur1516.3 Hinweise zur Gestaltung eines evaluationsförderlichen Organisationsrahmens1567 Zusammenfassung in Qualitätskriterien: Was ist eine "gute Evaluation"?161Literatur169Sachregister175 

Autoreninfo

Prof. Dr. Joachim Merchel (i. R.) lehrte Sozialmanagement an der FH Münster. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Merchel, Joachim

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 175
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Auflage: 4. aktual. Auflage
Maße: 210 x 145 mm
Gewicht: 278 g
ISBN-10: 3825264645
ISBN-13: 9783825264642

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 40325759 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 20997
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 3143293
LIBRI-EK*: 23.13 € (25%)
LIBRI-VK: 33,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 97885057
KNO-EK*: 18.93 € (25%)
KNO-VK: 33,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 5 schwarz-weiße Abbildungen, 11 Tabellen
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2025. 175 S. 5 SW-Abb., 11 Tabellen. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.75276052.
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. aktual. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie