PORTO-
FREI

Verrohung der Kommunikation?

Verrohung des Strafrechts?

von Duncker & Humblot GmbH

Der Tagungsband enthält Beiträge rund um die Themen Hate Speech, Beleidigung und (Cyber-) Mobbing. Ein interkultureller Blick auf das türkische Recht rundet die Ausführungen ab. Hass und Hetze im Netz stellen eine große Herausforderung dar und haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Beleidigungen erhalten durch die Reichweite der sozialen Medien eine andere Dimension. Es stellt sich die Frage, inwieweit eine Regulierung der Sprache gerechtfertigt sein kann und soll.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Tagungsband enthält Beiträge rund um die Themen Hate Speech, Beleidigung und (Cyber-) Mobbing. Ein interkultureller Blick auf das türkische Recht rundet die Ausführungen ab. Hass und Hetze im Netz stellen eine große Herausforderung dar und haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Beleidigungen erhalten durch die Reichweite der sozialen Medien eine andere Dimension. Es stellt sich die Frage, inwieweit eine Regulierung der Sprache gerechtfertigt sein kann und soll. 

Inhaltsverzeichnis

Jens Diener¯Hatespeech® als rechtspolitische HerausforderungAndreas HammerDie Verfolgung von Hassrede und Hetze im Internet. Eine BestandsaufnahmeChristian BeckerHass und Subjektivität. Risiken und Chancen für die ¯gespaltene Gesellschaft®Eric HilgendorfBeleidigung als Respektverletzung. Interdisziplinäre PerspektivenTobias ReinbacherDie Strafbarkeit der verhetzenden Beleidigung nach
192a StGBAnja Schmidt(Cyber-)Mobbing de lege lata und de lege ferendaFelix RuppertVolks(-verhetzungs-)nahe ÄußerungenÖznur SevdirenEine wirksame strafrechtliche Reaktion auf Hassrede? Art. 216 des türkischen StGB unter besonderer Berücksichtigung des Tatbestandsmerkmals der GefahrÖzdem ÖzaydinDie Verbreitung von Fake News nach dem neuen türkischen Strafgesetzbuch 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 139
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 19345
Maße: 228 x 150 mm
Gewicht: 244 g
ISBN-10: 3428193458
ISBN-13: 9783428193455
Verlagsbestell-Nr.: 19345

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 40200764 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 161773
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 19345

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 16,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 14,49 €

LIBRI: 3138803
LIBRI-EK*: 49 € (25%)
LIBRI-VK: 69,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27760 

KNO: 97847800
KNO-EK*: 49 € (25%)
KNO-VK: 69,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Schriften zum Strafrechtsvergleich 24
KNOABBVERMERK: 2025. 141 S. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 19345
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Hilgendorf, Eric; Oglakcioglu, Mustafa Temmuz
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie