PORTO-
FREI

Hegels Gott

Eine Provokation

von Schieder, Rolf   (Autor)

Die theologischen Passagen in Hegels Werk werden von philosophischen Interpreten gerne überblättert. Doch sie sind integraler Bestandteil der Philosophie Hegels, wie dieses Buch zeigt.Für Hegel war Philosophie Gottesdienst; als Philosoph war er immer auch Theologe. Das Buch verfolgt die Entwicklung der Theologie Hegels von ihren Anfängen bis zu ihrer reifen Gestalt in seinen Untersuchungen zum absoluten Geist in der Kunst, der Religion und der Philosophie. Hegels Begriff des Geistes bleibt ohne den Vorstellungshintergrund der christlichen Trinitätslehre opak: Wenn Hegel von Geist spricht, dann denkt er an den Heiligen Geist, der als schöpferische Kraft in, mit und unter den Menschen wirkt. Hegels Gott ist eine Provokation, weil er Gott für einen vernünftigen Gedanken und die 'Gottesentsagung' der Aufklärung für einen Irrweg hielt.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die theologischen Passagen in Hegels Werk werden von philosophischen Interpreten gerne überblättert. Doch sie sind integraler Bestandteil der Philosophie Hegels, wie dieses Buch zeigt.Für Hegel war Philosophie Gottesdienst; als Philosoph war er immer auch Theologe. Das Buch verfolgt die Entwicklung der Theologie Hegels von ihren Anfängen bis zu ihrer reifen Gestalt in seinen Untersuchungen zum absoluten Geist in der Kunst, der Religion und der Philosophie. Hegels Begriff des Geistes bleibt ohne den Vorstellungshintergrund der christlichen Trinitätslehre opak: Wenn Hegel von Geist spricht, dann denkt er an den Heiligen Geist, der als schöpferische Kraft in, mit und unter den Menschen wirkt. Hegels Gott ist eine Provokation, weil er Gott für einen vernünftigen Gedanken und die 'Gottesentsagung' der Aufklärung für einen Irrweg hielt. 

Autoreninfo

Rolf Schieder war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2018 Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: Civil Religion. Die religiöse Dimension der politischen Kultur (1987), Religion im Radio (1995), Wieviel Religion verträgt Deutschland? (2001) und Sind Religionen gefährlich? (2011). 

Mehr vom Verlag:

Schwabe Verlag Basel

Mehr vom Autor:

Schieder, Rolf

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 342
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Sonstiges: 5245
Maße: 218 x 151 mm
Gewicht: 523 g
ISBN-10: 3796552455
ISBN-13: 9783796552458
Verlagsbestell-Nr.: 5245

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 40194695 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 43510
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 5245

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,77 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,02 €

LIBRI: 3138424
LIBRI-EK*: 20.33 € (25%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15260 

KNO: 97874441
KNO-EK*: 20.93 € (25%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 342 S. 220 mm
KNOSONSTTEXT: 5245
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie