PORTO-
FREI

Meta Alexander

Ein Leben für die Infektiologie

von Graffmann-Weschke, Katharina / Weschke, Lukas   (Autor)

Meta Alexander war Medizinerin, Hochschullehrerin und nicht zuletzt Wissenschaftlerin - eine Pionierin der "Infektiologie". Sie wurde 1924 in Berlin geboren, wo sie ihr Leben lang am und um den Bayerischen Platz in Schöneberg lebte. Dort erlebte sie auch, wie die Nationalsozialisten ihr jüdisch geprägtes Umfeld bedrohten und zerstörten. Nach dem Zweiten Weltkrieg beendete sie an der gerade gegründeten Freien Universität Berlin ihr Studium der Medizin und begann ihre Karriere in einer zunehmend geteilten Stadt. Meta Alexander erhielt für ihre zahlreichen Verdienste neben dem Bundesverdienstkreuz am Bande weitere Auszeichnungen, wie die "Rudolf Virchow Verdienst-Medaille" der Charité. Ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Infektiologie, die sie auch bei Generationen von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften weckte, wirkt noch heute nach.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Meta Alexander war Medizinerin, Hochschullehrerin und nicht zuletzt Wissenschaftlerin - eine Pionierin der "Infektiologie". Sie wurde 1924 in Berlin geboren, wo sie ihr Leben lang am und um den Bayerischen Platz in Schöneberg lebte. Dort erlebte sie auch, wie die Nationalsozialisten ihr jüdisch geprägtes Umfeld bedrohten und zerstörten. Nach dem Zweiten Weltkrieg beendete sie an der gerade gegründeten Freien Universität Berlin ihr Studium der Medizin und begann ihre Karriere in einer zunehmend geteilten Stadt. Meta Alexander erhielt für ihre zahlreichen Verdienste neben dem Bundesverdienstkreuz am Bande weitere Auszeichnungen, wie die "Rudolf Virchow Verdienst-Medaille" der Charité. Ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Infektiologie, die sie auch bei Generationen von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften weckte, wirkt noch heute nach. 

Autoreninfo

Dr. med., ist mit ihren Erfahrungen als gelernte Krankenschwester, Ärztin und mit einem Masterabschluss in Public Health seit 2024 Vorständin der neuen Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland. Ihr medizinhistorisches Interesse begann während ihres Studiums und mit ihrer Promotion über Lydia Rabinowitsch-Kempner, die erste Professorin Berlins. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Hentrich & Hentrich

Mehr aus der Reihe:

Jüdische Miniaturen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 90
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2025
Maße: 151 x 112 mm
Gewicht: 96 g
ISBN-10: 3955657191
ISBN-13: 9783955657192

Herstellerkennzeichnung

Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig
E-Mail: info@hentrichhentrich.de

Bestell-Nr.: 40019049 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 99116
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,40 €

LIBRI: 3133428
LIBRI-EK*: 6.01 € (35%)
LIBRI-VK: 9,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25520 

KNO: 97806854
KNO-EK*: 6.48 € (30%)
KNO-VK: 9,90 €
KNO-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: Jüdische Miniaturen 336
KNOABBVERMERK: 2025. 90 S. 14 Abb. 15.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie