PORTO-
FREI

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) im inklusiven Unterricht

Praxistipps für Lehrkräfte

von Cardinier, Tilly / Leonhardt, Annette   (Autor)

Dieses Buch gibt grundlegende Informationen zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), einer Störung, bei der akustische Reize gehört, aber nicht adäquat verarbeitet werden können. Konkrete und leicht anwendbare Praxishinweise unterstützen die Unterrichtsgestaltung und -durchführung bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit AVWS. Neben Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen werden didaktisch-methodische Tipps gegeben, z.B. zu einer geeigneten Akustik, zur sozialen Inklusion, zum Schriftspracherwerb oder zu (technischen) Hilfsmitteln. Für besonders wichtige Unterrichtsprinzipien, wie Visualisierung, Differenzierung und Strukturierung, werden (digitale) Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein weiteres Thema ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern. Mit vielen Hörübungen und -spielen, Arbeitsblättern, Audiodateien und einem Leitfaden für Elterngespräche.

Buch ()

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch gibt grundlegende Informationen zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), einer Störung, bei der akustische Reize gehört, aber nicht adäquat verarbeitet werden können. Konkrete und leicht anwendbare Praxishinweise unterstützen die Unterrichtsgestaltung und -durchführung bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit AVWS. Neben Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen werden didaktisch-methodische Tipps gegeben, z.B. zu einer geeigneten Akustik, zur sozialen Inklusion, zum Schriftspracherwerb oder zu (technischen) Hilfsmitteln. Für besonders wichtige Unterrichtsprinzipien, wie Visualisierung, Differenzierung und Strukturierung, werden (digitale) Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein weiteres Thema ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern. Mit vielen Hörübungen und -spielen, Arbeitsblättern, Audiodateien und einem Leitfaden für Elterngespräche. 

Inhaltsverzeichnis

InhaltVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _61 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung(AVWS) . . . 71.1 Einordnung einer AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.1.1 AVWS - eine Beeinträchtigung der Hörverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.1.2 Begriffsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91.2 Auditive Teilleistungen und ihre Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.2.1 Auditive Teilleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _141.2.2 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _16Memo: AVWS und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _181.3 Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation . . . . . . . . . . 191.3.1 Hören mit AVWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _201.3.2 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.3.3 Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _231.3.4 Psychosoziale Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.3.5 Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _271.3.6 Wege der Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _29Memo: Mögliche Auswirkungen einer AVWS und Wege der Kompensation. . . . . 332 Kooperation und Hilfestellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.1 Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352.2 Aufgaben des Mobilen Dienstes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.3 Nachteilsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.4 Technische Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Memo: Kooperation und Hilfestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 Inklusiver Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453.1 Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463.1.1 Akustische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _463.1.2 Optische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _493.1.3 Soziale Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _50Memo: Organisatorische Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563.2 Didaktische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573.2.1 Unterrichtsgespräche und Lehrersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _573.2.2 Rhythmisierung 

Autoreninfo

Dr. Tilly Cardinier (geb. Truckenbrodt), Würzburg, Studienrätin im Förderschuldienst, war wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München, ist seither am Förderzentrum Hören und im Mobilen Dienst tätig. Prof.in Dr. Annette Leonhardt, München, war bis zu ihrem Ruhestand Ordinaria für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Universität München und Leiterin des Projekts "Inklusion Hörgeschädigter in Allgemeinen Schulen". 

Mehr vom Verlag:

Reinhardt Ernst

Mehr aus der Reihe:

Inklusiver Unterricht kompakt

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 109
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 55255
Maße: 295 x 220 mm
Gewicht: 446 g
ISBN-10: 3497032980
ISBN-13: 9783497032983
Verlagsbestell-Nr.: 55255

Herstellerkennzeichnung

Reinhardt Ernst
Kemnatenstraße 46
80639 München

Bestell-Nr.: 39884330 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 31634
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 55255

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,48 €

LIBRI: 3129454
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17280 

KNO: 97783423
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Inklusiver Unterricht kompakt
P_ABB: 48 Abbildungen 7 Tabellen
KNOABBVERMERK: 2025. 109 S. 7 Tabellen, 7 Tabellen, 48 Abb. 297 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 55255
KNOMITARBEITER: Illustration:Pflügner, Matthias
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie