PORTO-
FREI

Kettelhut, E: Schatten des Architekten

Erinnerungen

von Kettelhut, Erich   (Autor)

1925, noch bei den Dreharbeiten zu Metropolis, antwortete Fritz Lang auf die Frage nach dem künstlerischen Filmnachwuchs: "Wir haben Architekten - der ganze Rest ist hoffnungslos schlecht." Einer dieser Nachwuchsarchitekten war Erich Kettelhut. E hatte zunächst Theatermalerei gelernt und kam nach dem ersten Weltkrieg zum Film. Mit einer kurzen Unterbrechung arbeitete Kettelhut bis 1933 als leitender Arechitekt nahezu ausschließlich unter der Produktionsleitung von Erich Pommer. In seinen Memoiren beschreibt der Künstler anschaulich und ausführlich die Dreharbeiten und Tricks zu den Stummfilmen "Nibelungen", "Metropolis" und "Asphalt", die schwierige Übergansphase von Stumm- zum Tonfilm und die letzten Jahre des Films der Weimarer Republik mit den Klassikern "Voruntersuchung", "Bomben auf Monte Carlo", "Ein blonder Traum" und "F.P.1 antwortet nicht". Kettelhuts Memoiren werden mit vielen, bislang unveröffentlichten Architekturskizzen, Kostümfigurinen, Werk- und Szenenfotos illustriert.

Buch (Gebunden)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

1925, noch bei den Dreharbeiten zu Metropolis, antwortete Fritz Lang auf die Frage nach dem künstlerischen Filmnachwuchs: "Wir haben Architekten - der ganze Rest ist hoffnungslos schlecht."

Einer dieser Nachwuchsarchitekten war Erich Kettelhut. E hatte zunächst Theatermalerei gelernt und kam nach dem ersten Weltkrieg zum Film. Mit einer kurzen Unterbrechung arbeitete Kettelhut bis 1933 als leitender Arechitekt nahezu ausschließlich unter der Produktionsleitung von Erich Pommer.

In seinen Memoiren beschreibt der Künstler anschaulich und ausführlich die Dreharbeiten und Tricks zu den Stummfilmen "Nibelungen", "Metropolis" und "Asphalt", die schwierige Übergansphase von Stumm- zum Tonfilm und die letzten Jahre des Films der Weimarer Republik mit den Klassikern "Voruntersuchung", "Bomben auf Monte Carlo", "Ein blonder Traum" und "F.P.1 antwortet nicht".

Kettelhuts Memoiren werden mit vielen, bislang unveröffentlichten Architekturskizzen, Kostümfigurinen, Werk- und Szenenfotos illustriert. 

Autoreninfo

Der Herausgeber Werner Sudendorf ist Leiter der Sammlung der Stiftung Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen und der Murnau Stiftung, Wiesbaden. 

Mehr vom Verlag:

Belleville

Mehr vom Autor:

Kettelhut, Erich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 483
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2009
Maße: 247 x 187 mm
Gewicht: 1344 g
ISBN-10: 3936298556
ISBN-13: 9783936298550

Herstellerkennzeichnung

Belleville
Hormayrstr. 15
80997 München
E-Mail: belleville@t-online.de

Bestell-Nr.: 3981607 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 15,70 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 12,35 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 29.16 € (35%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 15880 

KNO: 20338184
KNO-EK*: 22.24 € (30%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 180 teils farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2009. 483 S. m. 365 z. Tl. farb. Abb. 24,5 cm
KNOMITARBEITER: Hrsg. v. Werner Sudendorf
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie