PORTO-
FREI

Fragmente einer anarchistischen Poetik

von Eichberger, Günter   (Autor)

Im vorliegenden Band geht Günter Eichberger Lektürespuren von Klassikern des Anarchismus (Lafargue, Bakunin, Proudhon) sowie anarchistisch inspirierten Surrealisten in Texten österreichischer Literat:innen nach. Vom "Einmannstaat" Konrad Bayers bis zum "Birnall" des Helmut Schranz, von Oswald Wieners "bioadapter" bis zur "Tagediebin" Stefanie Sargnagels reichen die Untersuchungen von Konzepten der Verweigerung sozialer Verhaltensgebote. Eichberger spürt überraschende Filiationen zum internationalen Anarchismus auf und führt ein neues Paradigma in die jüngere Literaturgeschichte ein: Wolfgang Bauer, Gunter Falk werden ebenso wie Alois Brandstetter oder Wilhelm Hengstler unter dem Blickwinkel der Anarchismus-Rezeption besprochen. Im Abgleich von Detailbetrachtungen zu Roman- und Dramenhelden mit biographischen Fakten manifestieren sich Widersprüche einer Künstler:innen- Szene, deren sozioökonomischer Rahmen von Sozialpartnerschaft und einem staatlich institutionalisierten Förderwesen geprägt ist. Gegenüber thesenartiger Verallgemeinerung favorisiert Eichberger den Blick auf das Besondere des jeweiligen Text-Zusammenhangs und bricht - auch in der Kompositionsart seines Buchs - eine Lanze für ästhetisches Abweichlertum. Anekdoten aus dem Leben des Autors und seiner Künstlerfreunde und Kollegen künden von jener romantischen Sehnsucht nach einem anderen, von jeglichem Utilitarismus und Zwang befreiten Sein: ein ebenso wehmütiger wie heiterer Nachruf auf die "Individualanarchisten austriazistischer Prägung", als welche sich H.C. Artmann, Helmut Eisendle und Peter Rosei einst in selbstironischer Geste bezeichneten.

Buch ()

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im vorliegenden Band geht Günter Eichberger Lektürespuren von Klassikern des Anarchismus (Lafargue, Bakunin, Proudhon) sowie anarchistisch inspirierten Surrealisten in Texten österreichischer Literat:innen nach. Vom "Einmannstaat" Konrad Bayers bis zum "Birnall" des Helmut Schranz, von Oswald Wieners "bioadapter" bis zur "Tagediebin" Stefanie Sargnagels reichen die Untersuchungen von Konzepten der Verweigerung sozialer Verhaltensgebote. Eichberger spürt überraschende Filiationen zum internationalen Anarchismus auf und führt ein neues Paradigma in die jüngere Literaturgeschichte ein: Wolfgang Bauer, Gunter Falk werden ebenso wie Alois Brandstetter oder Wilhelm Hengstler unter dem Blickwinkel der Anarchismus-Rezeption besprochen. Im Abgleich von Detailbetrachtungen zu Roman- und Dramenhelden mit biographischen Fakten manifestieren sich Widersprüche einer Künstler:innen- Szene, deren sozioökonomischer Rahmen von Sozialpartnerschaft und einem staatlich institutionalisierten Förderwesen geprägt ist. Gegenüber thesenartiger Verallgemeinerung favorisiert Eichberger den Blick auf das Besondere des jeweiligen Text-Zusammenhangs und bricht - auch in der Kompositionsart seines Buchs - eine Lanze für ästhetisches Abweichlertum. Anekdoten aus dem Leben des Autors und seiner Künstlerfreunde und Kollegen künden von jener romantischen Sehnsucht nach einem anderen, von jeglichem Utilitarismus und Zwang befreiten Sein: ein ebenso wehmütiger wie heiterer Nachruf auf die "Individualanarchisten austriazistischer Prägung", als welche sich H.C. Artmann, Helmut Eisendle und Peter Rosei einst in selbstironischer Geste bezeichneten. 

Autoreninfo

Günter Eichberger, geb. 1959 in Oberzeiring (Steiermark), lebt als freier Schriftsteller in Graz. 

Mehr vom Verlag:

Ritter Verlag

Mehr vom Autor:

Eichberger, Günter

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 120
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 204 x 142 mm
Gewicht: 228 g
ISBN-10: 385415688X
ISBN-13: 9783854156888

Herstellerkennzeichnung

Ritter Verlag
Hagenstraße 3
9020 Klagenfurt
E-Mail: office@ritterbooks.com

Bestell-Nr.: 39812856 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 314093
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,37 €

LIBRI: 3124751
LIBRI-EK*: 9.81 € (30%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97765850
KNO-EK*: 9.81 € (30%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2025. 120 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie