PORTO-
FREI

Variationen über ein Thema von Silfverstolpe

Gedichte

von Gustafsson, Lars   (Autor)

Verse, die zwischen lebensgeschichtlicher Traulichkeit und philosophischer Weite schwingen, zwischen den Seen und Sommerwiesen der Kindheit und surrealen Traumlandschaften. Der schwedische Autor Lars Gustafsson variiert in diesem Gedichtband ein Thema des Poeten Gunnar Mascoll Silfverstolpe (1893-1942). Es sind die Kindheitssommer seines Landsmanns und Dichterkollegen in der alten Provinz Västmanland, nördlich des Mälarsees, in der Silfverstolpe und eine Generation später auch Gustafsson aufgewachsen waren - Sommer, die eine endlose Ferienzeit bedeuteten und keine Dunkelheit kannten. Von den Kindheitserinnerungen handeln diese Gedichte, vom Tönen und Klingen der Welt und von der Zeit. 'Ja. Zeit vergeht. Und zwar lautlos. / Sie braucht die Uhren nicht. / Doch Uhren brauchen die Zeit.' Gustafsson beschwört die 'Bruderschaft der Stunde' und findet sinnliche, bewegende Bilder auch für die komplexen Gedanken, denen er in diesen Gedichten nachgeht. Nein, nicht Stunden. Auch nicht Tage. Nein, nicht Stunden. Tage. Jahre. Nein, nichts von alledem. Erschrecken über das, was bleibt.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Verse, die zwischen lebensgeschichtlicher Traulichkeit und philosophischer Weite schwingen, zwischen den Seen und Sommerwiesen der Kindheit und surrealen Traumlandschaften. Der schwedische Autor Lars Gustafsson variiert in diesem Gedichtband ein Thema des Poeten Gunnar Mascoll Silfverstolpe (1893-1942). Es sind die Kindheitssommer seines Landsmanns und Dichterkollegen in der alten Provinz Västmanland, nördlich des Mälarsees, in der Silfverstolpe und eine Generation später auch Gustafsson aufgewachsen waren - Sommer, die eine endlose Ferienzeit bedeuteten und keine Dunkelheit kannten. Von den Kindheitserinnerungen handeln diese Gedichte, vom Tönen und Klingen der Welt und von der Zeit. 'Ja. Zeit vergeht. Und zwar lautlos. / Sie braucht die Uhren nicht. / Doch Uhren brauchen die Zeit.' Gustafsson beschwört die 'Bruderschaft der Stunde' und findet sinnliche, bewegende Bilder auch für die komplexen Gedanken, denen er in diesen Gedichten nachgeht. Nein, nicht Stunden. Auch nicht Tage. Nein, nicht Stunden. Tage. Jahre. Nein, nichts von alledem. Erschrecken über das, was bleibt. 

Kritik

¯(Ein) sehr feine(r) Reigen. (...) Es gelingt Lars Gustafsson (...) Wehmut in prägnant schlichten Bildern (...) zu poetisieren.® (Jan Drees, DLF Büchermarkt, 25.03.2025) ¯(Gustafsson schreibt) in einer klaren poetischen Sprache, die sich nicht scheut, die abstrakten Dimensionen der Zeit wie Datum oder Uhrzeit auszuklammern (...) Zum Glück gibt es Lyriker wie Lars Gustafsson, die in ihrem Werken weiterleben (...). (Alexandru Bulucz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.05.2025) 

Autoreninfo

Lars Gustafsson (1936-2016), war Schriftsteller und Philosoph. Er debütierte 1957 mit seinem ersten Roman und veröffentlichte insgesamt um die achtzig Bücher, darunter Romane und Gedichtbände. Für sein Werk erhielt Gustafsson zahlreiche nationale und internationale Literaturpreise, darunter 2009 die Goethe-Medaille und 2015 den Thomas-Mann-Preis.Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010). 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Gustafsson, Lars

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 78
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Originaltitel: Variationer över ett tema avv Silfverstolpe
Maße: 196 x 127 mm
Gewicht: 172 g
ISBN-10: 3835358170
ISBN-13: 9783835358171

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 39801464 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 14619
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 3123974
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 97766083
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 26

KNOABBVERMERK: 2025. 78 S. 200 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Detering, Heinrich;Übersetzung:Maidt-Zinke, Kristina; Opitz, Stephan
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie