PORTO-
FREI

Das Unterwasser-Cabaret. 1943 bis 1945

1943 bis 1945

von Bloch, Curt   (Autor)

Die erste Buchausgabe des vielleicht spannendsten Funds seit Victor Klemperers Tagebüchern Mit sardonischem Witz entlarvte der deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem niederländischen Versteck Hitler und dessen Schergen: Woche für Woche verfasste er ab August 1943 Gedichte für sein ganz persönliches Satiremagazin Het Onderwater-Cabaret. Darin thematisierte er die Lügen und Verbrechen der Faschisten, seine Situation im Versteck, das ungewisse Schicksal seiner Familie und die Lage des deutschen Volkes. Die Deckblätter gestaltete er aus dem wenigen, was ihm zur Verfügung stand - und schuf so ausgerechnet aus Nazipropaganda ein zeitloses Kunstwerk des Widerstands. Nur ein einziges Heft benannte er um: Das 'Überwasserfinale' war die letzte Ausgabe - nach seiner Befreiung im April 1945. 'Diese Gedichte sind ganz, ganz, ganz, ganz toll.' Jan Böhmermann 'Humor war seine Waffe ... So ist Blochs Werk als satirisches Magazin, als Gedichtsammlung, als Tagebuch, aber auch als Stand-up-Cabaret zu verstehen - und in dieser Kombinationsform einzigartig.' Süddeutsche Zeitung Mit einem Geleitwort von Simone Bloch In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin Mit weiteren Beiträgen von Aubrey Pomerance,Ulrike Kuschel, Kerstin Schoorund Saskia Schreuder

Buch (Gebunden)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die erste Buchausgabe des vielleicht spannendsten Funds seit Victor Klemperers Tagebüchern

Mit sardonischem Witz entlarvte der deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem niederländischen Versteck Hitler und dessen Schergen: Woche für Woche verfasste er ab August 1943 Gedichte für sein ganz persönliches Satiremagazin Het Onderwater-Cabaret. Darin thematisierte er die Lügen und Verbrechen der Faschisten, seine Situation im Versteck, das ungewisse Schicksal seiner Familie und die Lage des deutschen Volkes.

Die Deckblätter gestaltete er aus dem wenigen, was ihm zur Verfügung stand - und schuf so ausgerechnet aus Nazipropaganda ein zeitloses Kunstwerk des Widerstands. Nur ein einziges Heft benannte er um: Das 'Überwasserfinale' war die letzte Ausgabe - nach seiner Befreiung im April 1945.

'Diese Gedichte sind ganz, ganz, ganz, ganz toll.' Jan Böhmermann

'Humor war seine Waffe ... So ist Blochs Werk als satirisches Magazin, als Gedichtsammlung, als Tagebuch, aber auch als Stand-up-Cabaret zu verstehen - und in dieser Kombinationsform einzigartig.' Süddeutsche Zeitung

Mit einem Geleitwort von Simone Bloch

In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin

Mit weiteren Beiträgen von Aubrey Pomerance,Ulrike Kuschel, Kerstin Schoorund Saskia Schreuder 

Kritik

¯Eine Sensation und vergleichbar mit dem Werk eines Kurt Tucholsky oder Erich Kästner!® Alexandru Bulucz Alexandru Bulucz Buchkultur 20250612 

Autoreninfo


Der 1908 in Dortmund geborene jüdische Jurist Curt Bloch fing erst in seinem niederländischen Versteck an, Gedichte für ein von ihm selbst erfundenes Satiremagazin gegen die Nazis zu schreiben. Für jedes Heft seines wöchentlichen ¯Unterwasser-Cabarets® schuf er ausgerechnet aus Nazi-

AUBREY POMERANCE ist Judaist und Historiker. Seit 2001 ist er Leiter des Archivs des Jüdischen Museums Berlin (JMB) und der dortigen Dependance des Archivs des Leo Baeck Instituts New York sowie der Dependance der Wiener Holocaust Library. Er war 2024 (zusammen mit Ulrike Kuschel) Kurator der Ausstellung ¯'Mein Dichten ist wie Dynamit'. Curt Blochs Het Onderwater-Cabaret® im JMB. 

Mehr vom Verlag:

AB Die Andere Bibliothek

Mehr aus der Reihe:

Die Andere Bibliothek

Mehr vom Autor:

Bloch, Curt

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 372
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2025
Maße: 219 x 131 mm
Gewicht: 470 g
ISBN-10: 3847720627
ISBN-13: 9783847720621

Herstellerkennzeichnung

AB Die Andere Bibliothek
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
E-Mail: info@die-andere-bibliothek.de

Bestell-Nr.: 39738858 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 21078
Libri-Relevanz: 18 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,80 €

LIBRI: 3120578
LIBRI-EK*: 17.53 € (33%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11800 

KNO: 97749523
KNO-EK*: 16.28 € (33%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 12

KNO-SAMMLUNG: Die Andere Bibliothek 483
P_ABB: Mit zahlreichen mitlaufenden farbigen Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 372 S. Mit zahlreichen mitlaufenden farbigen Abbildungen. 213.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Pomerance, Aubrey;Mitarbeit:Kuschel, Ulrike; Bloch, Simone; Q
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie