PORTO-
FREI

Russische Schockwellen

Der Krieg in der Ukraine und die Lage in den angrenzenden Regionen

Dieses Buch analysiert die Situation in den angrenzenden Ländern der Ukraine nach Beginn des russischen Angriffkriegs sowie die Bündnissysteme und Mächte in der Region. Es vereint ausgewiesene Expert*innen zu einzelnen Ländern und bietet einen Überblick über aktuelle innenpolitische Entwicklungen und außenpolitische Orientierungen. Dieses Buch ist an Studierende, Lehrende, Forscher*innen und Journalist*innen gerichtet, die sich ein fundiertes aktuelles Wissen zu den Folgen des Ukraine-Kriegs in Ländern der Region aneignen möchten. Im weiteren Sinne ist es für alle Bürgerinnen und Bürgern geeignet, die sich mit den Konsequenzen des Kriegs beschäftigen möchten. Der Herausgeber Prof. Dr. Olaf Leiße ist am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig und dort für den Lehr- und Arbeitsbereich Europäische Studien zuständig.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch analysiert die Situation in den angrenzenden Ländern der Ukraine nach Beginn des russischen Angriffkriegs sowie die Bündnissysteme und Mächte in der Region. Es vereint ausgewiesene Expert*innen zu einzelnen Ländern und bietet einen Überblick über aktuelle innenpolitische Entwicklungen und außenpolitische Orientierungen. Dieses Buch ist an Studierende, Lehrende, Forscher*innen und Journalist*innen gerichtet, die sich ein fundiertes aktuelles Wissen zu den Folgen des Ukraine-Kriegs in Ländern der Region aneignen möchten. Im weiteren Sinne ist es für alle Bürgerinnen und Bürgern geeignet, die sich mit den Konsequenzen des Kriegs beschäftigen möchten.

Der Herausgeber

Prof. Dr. Olaf Leiße ist am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig und dort für den Lehr- und Arbeitsbereich Europäische Studien zuständig. 

Inhaltsverzeichnis

Russlands Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen in den benachbarten
Ländern und Regionen.- Innenpolitische Entwicklungen in der Ukraine im
Kriegszustand seit Februar 2022.- Russlands Heim-ins-Reich-Politik: Die
ideologischen und historisch-kulturellen Ursprünge der russischen Invasion in
der Ukraine.- Belarus im russisch-ukrainischen Krieg: Russlands Geisel oder
Verbündeter?.- Die Integrationskonkurrenz in Moldau in Kriegszeiten. Wie robust
ist die europäische
Erweiterungspolitik in der geteilten Nachbarschaft mit Russland?.- Serbien und
der Kosovo im Schatten des Krieges in der Ukraine.- Georgien nach der Invasion
Russlands in die Ukraine.- Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine
auf Abchasien und die Zchinwali-Region (Südossetien).- Zwischen den Fronten: Die
außenpolitische Rolle Aserbaidschans im russisch ukrainischen Krieg.- Die
Wahrnehmungen der herrschenden Elite hinsichtlich der Auswirkungen des
russisch-ukrainischen Krieges auf das Sicherheitsumfeld Armeniens.- Russlands
hybrider Einfluss auf die europäische Integration Armeniens durch den
44-Tage-Krieg: Lehren für Armenien.- Der Berg-Karabach-Konflikt im Schatten der
russischen Invasion in der Ukraine.- Proukrainische und prorussische
tschetschenische Akteure, der Faktor "Islam" und Konturen des "Dschihad" im
Kontext der Kriege in der Ukraine.- Der Ukraine-Konflikt und die Türkei: Ein
dreifacher Drahtseilakt.- Aus dem Schatten ins Licht? Auswirkungen des
Ukrainekrieges auf Zentralasien.- EU-Perspektive für die Ukraine, Moldau und
Georgien vor dem Hintergrund einer europäischen Identität.- Russische
Schockwellen und die Europäisierung der Europäischen Union.- Unterstützung der
Wiederaufbau, Reintegration und Beitritt: Chancen und Herausforderungen für die
OSZE in der Ukraine. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Olaf Leiße ist am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig und dort für den Lehr- und Arbeitsbereich Europäische Studien zuständig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 408
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2025
Sonstiges: 978-3-658-46811-8
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 526 g
ISBN-10: 3658468114
ISBN-13: 9783658468118
Verlagsbestell-Nr.: 89500237

Bestell-Nr.: 39692973 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133242
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89500237

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,27 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 15,52 €

LIBRI: 3117957
LIBRI-EK*: 61.16 € (23%)
LIBRI-VK: 84,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 97743909
KNO-EK*: 59.57 € (25%)
KNO-VK: 84,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Ost
P_ABB: X, 393 S. 5 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2025. x, 393 S. X, 393 S. 5 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-46811-8
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Leiße, Olaf
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie