PORTO-
FREI

Methode zur individualisierungsgerechten Gestaltung modularer Produktfamilien

von Vogt, Juliane   (Autor)

Dieses Buch bietet eine methodische Vorgehensweise zur gezielten Berücksichtigung individualisierbarer Komponenten und Module in modularen Produktfamilien. Die Identifikation von Individualisierungspotentialen am Produkt wird unterstützt und die Entwicklung, Bewertung und Gegenüberstellung von individualisierungsgerechten Produktstrukturkonzepten dargelegt. Unterschiedliche Visualisierungswerkzeuge zur Kommunikation und Dokumentation der Ergebnisse werden zur Verfügung gestellt. Die Methode erweitert die Möglichkeiten des Variantenmanagements gezielt um den Aspekt der Individualisierbarkeit und unterstützt so Produktentwickler in Unternehmen in der Lösungsfindung im Konflikt zwischen vom Unternehmen bevorzugter Standardisierung und vom Kunden geforderter, stärkerer Differenzierung. Die Autorin Dr.-Ing. Juliane Vogt (geb. Kuhl) studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der TU Hamburg sowie California State University Northridge. Von 2018 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg. In dieser Zeit führte sie unterschiedliche Projekte zur Gestaltung modularer Produktfamilien durch und publizierte erzielte Forschungsergebnisse. Seit 2023 ist sie als strategische Produktmanagerin in der Nutzfahrzeugbranche tätig.

Buch (Gebunden)

EUR 129,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch bietet eine methodische Vorgehensweise zur gezielten Berücksichtigung individualisierbarer Komponenten und Module in modularen Produktfamilien. Die Identifikation von Individualisierungspotentialen am Produkt wird unterstützt und die Entwicklung, Bewertung und Gegenüberstellung von individualisierungsgerechten Produktstrukturkonzepten dargelegt. Unterschiedliche Visualisierungswerkzeuge zur Kommunikation und Dokumentation der Ergebnisse werden zur Verfügung gestellt. Die Methode erweitert die Möglichkeiten des Variantenmanagements gezielt um den Aspekt der Individualisierbarkeit und unterstützt so Produktentwickler in Unternehmen in der Lösungsfindung im Konflikt zwischen vom Unternehmen bevorzugter Standardisierung und vom Kunden geforderter, stärkerer Differenzierung.

Die Autorin

Dr.-Ing. Juliane Vogt (geb. Kuhl) studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der TU Hamburg sowie California State University Northridge. Von 2018 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg. In dieser Zeit führte sie unterschiedliche Projekte zur Gestaltung modularer Produktfamilien durch und publizierte erzielte Forschungsergebnisse. Seit 2023 ist sie als strategische Produktmanagerin in der Nutzfahrzeugbranche tätig. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Produktindividualisierung zur Erweiterung modularer
Produktfamilien.- Vorstellung der Methode zur individualisierungsgerechten
Gestaltung modularer Produktfamilien.- Validierung der neuen Methode.-
Zusammenfassung und Ausblick. 

Autoreninfo

Dr.-Ing. Juliane Vogt (geb. Kuhl) studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der TU Hamburg sowie California State University Northridge. Von 2018 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TU Hamburg. In dieser Zeit führte sie unterschiedliche Projekte zur Gestaltung modularer Produktfamilien durch und publizierte erzielte Forschungsergebnisse. Seit 2023 ist sie als strategische Produktmanagerin in der Nutzfahrzeugbranche tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Vogt, Juliane

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 212
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2024
Sonstiges: 978-3-662-70532-2
Maße: 246 x 173 mm
Gewicht: 538 g
ISBN-10: 366270532X
ISBN-13: 9783662705322
Verlagsbestell-Nr.: 89535935

Bestell-Nr.: 39688539 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89535935

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 27,94 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 25,19 €

LIBRI: 3117749
LIBRI-EK*: 93.54 € (23%)
LIBRI-VK: 129,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16830 

KNO: 97743908
KNO-EK*: 91.11 € (25%)
KNO-VK: 129,99 €
KNO-STOCK: 1
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Produktentwicklung und Konstruktionstechnik 26
P_ABB: XIX, 190 S. 108 Abbildungen, 104 Abbildungen in Farbe.
KNOABBVERMERK: 2024. xix, 190 S. XIX, 190 S. 108 Abb., 104 Abb. in Farbe. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-662-70532-2
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie